Manderbach
Manderbach
Manderbach ist ein Stadtteil der Stadt Dillenburg in Hessen mit 2.664 Einwohnern.
Geographische Lage
Geographische Lage
Manderbach liegt am östlichen Rande des Westerwaldes auf einem sonnigen Plateau, drei Kilometer nördlich von Dillenburg und ist einer von sieben Stadtteilen der Stadt Dillenburg (neben Donsbach, Eibach, Frohnhausen, Nanzenbach, Niederscheld und Oberscheld).
Am 31. Dezember 2007 hatte Manderbach 2664 Einwohner auf einer Gemarkungsfläche von 7,78 km² und liegt 312 m über NN.
Geschichte
Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung des Namens Manderbach datiert bereits aus dem Jahre 1225 und fand somit bereits vor der erstmaligen Aufzeichnung des Namens der Kernstadt Dillenburg im Jahr 1254 statt.
Der Ritter Eginolph von Manderbach wurde 1255 in einem Teilungsvertrag namentlich bezeichnet. Besiedelt wurde das Gebiet allerdings schon weit vor dieser Zeit. Ausgrabungen im Jahr 1955 konnten einen vorzeitlichen Kohlenmeiler freilegen, das Vorhandensein einer Siedlung nahelegt. Die Herrschaft der beiden Adelsgeschlechter von Hunsbach und von Selbach ist überliefert.
In mittelalterlichen Urkunden wurden neben dem Namen Mandersbach auch Obermanderbach, Niedermanderbach und Holzmanderbach aufgeführt, die vermutlich nahe gelegene Siedlungen bezeichneten.
In den Jahren 1575/76, 1581/82, 1597, 1625/26 und 1635 sind überdurchschnittlich viele Einwohner der Pest zum Opfer gefallen.
In früheren Zeiten glich Mandersbachs enge Bebauung mit teilweise strohgedeckten Häusern der in vielen umliegenden Orten und förderte im Jahr 1630 bei einem Blitzeinschlag in eine Scheune
...mehr
Basierend auf dem Artikel Manderbach der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen