Marburg (Queensland)
Marburg (Queensland)
Marburg ist eine kleine Ortschaft im Südosten Queenslands. Es liegt ungefähr 55 km westlich der queensländischen Hauptstadt Brisbane unmittelbar neben dem Warrego-Highway in Richtung Toowoomba. Ein Teil Marburgs liegt im "Local Government Area" Esk, ein anderer Teil im "Local Government Area" von Ipswich. In der Nähe der Siedlung befindet sich die Marburg Range, ein kleiner Bergzug.
Geschichte
Geschichte
Die Ureinwohner der Marburgischen Gefilde waren die Jagara.
Die Siedlung erblühte in den 1870ern. Ein großer Teil der sich in jenen Jahren hier ansiedelnden Siedler stammten aus Deutschland, was sicher dafür verantwortlich war, dass die Siedlung den Namen "Marburg" erhielt. Jene deutschen Siedler gaben auch anderen Orten in der Nähe deutsche Namen, so Minden, Prenzlau und Kirchheim (heute Haigslea).
Eine der in der Frühzeit bedeutsamen Wirtschaftszweige war die Holzfällerei im nahe gelegenen Rosewood Scrub. In den 1880er Jahren wurde im nahegelegenen Woodlands eine Zuckerrohr-Plantage und eine Zuckermühle errichtet, in denen auch etliche melanesische Fremdarbeiter tätig waren. 1889 ließ der Unternehmer Thomas Lorimer Smith dort von dem Architekten George Brockwell Gill ein Wohnhaus errichtet, welches heute als eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten des Ortes gilt.
1879 erhielt Marburg ein eigenes Schulgebäude, die Schule wurde zunächst "Frederich School" (Friederich-Schule?) genannt. Im selben Jahr, 1879, (oder 1881?) wurde das Marburg-Hotel erbaut, welches noch heut
...mehr
Basierend auf dem Artikel Marburg (Queensland) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen