Mettlach
Mettlach
Mettlach ist eine Gemeinde im Landkreis Merzig-Wadern (Saarland) mit 10 Ortsteilen und rund 12.600 Einwohnern.
Geografie
Geografie
Mettlach liegt an der Saarschleife und zieht sich nach Westen auf den Saargau hinauf. Im Norden stößt die Gemeinde an die rheinland-pfälzische Grenze. Die Kreisstadt Merzig liegt nur 8 km entfernt, bis zur Landeshauptstadt Saarbrücken sind es 50 km. Die Stadt Luxemburg ist 40 km entfernt, ebenso wie Trier. Nach Metz sind es 70 km.
Fast die Hälfte der Gemeindefläche (49,8 %) ist von Wald bedeckt, 41,2 % der Fläche wird landwirtschaftlich genutzt, nur 9 % ist Siedlungsfläche.
Geschichte
Geschichte
Um 676 gründete der fränkische Herzog Lutwinus, der spätere Bischof von Trier, eine Abtei an der Stelle des heutigen Ortsteils Mettlach. Um 990 baute Abt Lioffin eine Marienkirche als Grabkirche des Gründers. Diese Kirche in Form eines Oktogons (nach dem Vorbild des Aachener Doms) ist heute als der
Alte Turm bekannt und stellt das älteste Bauwerk des Saarlandes dar.
Die heutigen Abteigebäude stammen aus dem 18. Jahrhundert und beherbergen den Hauptsitz der Firma Villeroy & Boch.
1974 wurde im Zuge der saarländischen Verwaltungs- und Gebietsreform aus den bis dahin selbständigen 10 Ortsteilen die Gemeinde Mettlach gebildet.
Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten
• Saarschleife bei Cloef
• Alte Abtei
• Alter Turm
• Keravision bei Villeroy & Boch
• Burg Montclair innerhalb der Saarschleife
• Schloss Ziegelberg
• Schloss Saareck
• Pfarrkirche St. Lutwinus (Liutwin) mit (in Deutschland einzigartigen) Alabaster- Chorfenstern
siehe auch: Liste der Baudenkmäler in Mettlach
Basierend auf dem Artikel Mettlach der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen