Morschreuth
Morschreuth
Das Dorf
Morschreuth ist ein Ortsteil der Marktgemeinde Gößweinstein in der Fränkischen Schweiz. Mit ca. 310 Einwohnern zählt Morschreuth zu den größten Ortsteilen der Gemeinde. Direkt neben der Ortschaft erhebt sich der 575 m hohe Röthelfels.
Geschichte
Geschichte
Das genaue Alter der Ortschaft Morschreuth lässt sich leider nicht mehr ermitteln, da die Gründungsurkunde heute nicht mehr auffindbar ist. Allerdings muss Morschreuth im Jahre 930 bereits bestanden haben, weil aus diesem Jahr der althochdeutsche Name
Mosrod für Morschreuth überliefert ist. Dieser Name gibt Aufschluss über die Bodenform zu der damaligen Zeit. Die beiden Namensteile
mos wie Moor oder Sumpf und
rod für roden ergeben zusammen die Übersetzung
Rodung im Moor. Das Wasser des morastigen Geländes soll später durch Erdeinbrüche versiegt sein, wovon zahlreiche Dolinen zeugen, und das Gebiet um Morschreuth trockengelegt haben. Das dadurch gewonnene Ackerland bleibt jedoch karg.
Morschreuth gehörte ursprünglich zur katholischen Pfarreien Pretzfeld und später zu Wichsenstein. Während der Reformbewegung gelangte Morschreuth schließlich am 15. Juli 1615 durch Kauf in den Besitz der lutherischen Ritter Stiebar von Pretzfeld und wurde evangelisch. Da sich der Bischof von Bamberg aber mit diesem Zustand nicht abfinden wollte, wurde 1622 der Prädikant Johannes M
...mehr
Basierend auf dem Artikel Morschreuth der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen