Muschenheim
Muschenheim
Das Dorf
Muschenheim gehört politisch zur Stadt Lich und hat (Feb. 2005) 1028 Einwohner.
Geschichte
Geschichte
Das Wappen von Muschenheim, ein Schwert, bezieht sich auf Funde von prähistorischen Bestattungsplätzen, u.a. dem „Heiligen Stein“ und einem Grab mit einem „goldenen Schwert“.
Die Kirche erhebt sich hoch über das Dorf und ist von weither zu sehen. Die Glocke dieser alten Kirche läutet schon seit dem 13. Jahrhundert. Das alte Pfarrhaus steht mitten im Dorf an einem großen Platz an der Hauptstrasse, ca. 300 m von der Kirche entfernt. Es ist bis zum Verkauf im Jahr 1990 Wohnsitz der reformierten Pfarrer. Der Pfarrer bewohnt jetzt einen Neubau am Ortsrand.
In Muschenheim gibt es seit 1575 bereits eine Schule. Hierhin kamen auch Schüler aus den Nachbarorten, wovon der "Schülerpfad" nach Bettenhausen kündet. Bis in den Dreißigjährigen Krieg hinein wirken studierte Theologen hier als Lehrer.
Die Reformation in Muschenheim wird von Graf Konrad zu Solms 1582 mit der Einführung des reformierten Bekenntnisses "vollendet". In der Kirche wird der Altar durch einen Tisch für die Abendmahlsfeier ersetzt. Trotz der Einführung des reformierten statt des vorherige
...mehr
Basierend auf dem Artikel Muschenheim der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen