Naila
Naila
Naila ist eine Stadt im oberfränkischen Landkreis Hof und liegt etwa 18 Kilometer westlich der Kreisstadt Hof im Frankenwald im äußersten Norden Bayerns. Naila hat seit 1454 Stadtrechte, war bis 1972 Kreisstadt des Landkreises Naila und ist seit 1993 Mittelzentrum.
Geografie
Geografie
Naila liegt im östlichen Frankenwald am Flüsschen Selbitz. Die Höhenmarke am Nailaer Bahnhof zeigt 501 Meter über Normalnull. Der höchste Punkt im Gemeindegebiet liegt in 710 Meter Höhe bei Döbrastöcken am Anstieg zum Döbraberg, der niedrigste auf 488 Meter an der Selbitz am Eingang des Höllentales.
Stadtgliederung
Stadtgliederung
Naila gliedert sich in insgesamt sechs Ortsteile. Neben der Stadt selbst sind dies im Südwesten die Ortschaften Culmitz, Lippertsgrün und Marlesreuth sowie nördlich im Selbitztal Marxgrün und Hölle.
Wirtschaft
Wirtschaft
Naila war früher ein wichtiger Standort der Textilindustrie, die heute nur noch teilweise erhalten ist. Die aufstrebenden Säulen der Wirtschaft sind seit der Wiedervereinigung der Einzelhandel und die Speditionen. Diese können dank der Osterweiterung der Europäischen Union durch die zentrale Lage und die gute Verkehrsanbindung stabil hohe Wachstumsraten ausweisen, sie gelten als Hoffnungsträger der Nailaer Wirtschaft. Ein weiterer wirtschaftlicher Schwerpunkt der Region – eigentlich ganz Oberfrankens – ist das Braugewerbe. So gab es in Naila drei Brauereien: Gambrinus-Bräu Heckel und Hagen, Löwenbräu und Bürgerbräu Andreas Wohn. Die beiden kleineren wurden inzwischen von der größten – der Bürgerbräu – aufgekauft.
Der sich verschärfende Wettbewerb im Textilbereich, der seit den Neunziger-Jahren zu vielen Insolvenzen in der Region geführt hat, wurde relativ gut durch das wachsende Logistik- und Einzelhandelsgewerbe und die starke Maschinenbau- und Kunststoffindustrie aufgefangen.
Zu den großen Unternehmen in Naila zählen die Spedition Bischoff, die
...mehr
Basierend auf dem Artikel Naila der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen