Naumburg (Hessen)
Naumburg (Hessen)
Naumburg ist eine Kleinstadt im Landkreis Kassel in Hessen (Deutschland).
Seit 1995 ist Naumburg staatlich anerkannter Kneippkurort.
Geografische Lage
Geografische Lage
Das in Nordhessen gelegene Naumburg befindet sich im Westteil des Naturparks Habichtswald östlich des Langen Walds und wird vom Eder-Zufluss Elbe durchflossen. Die höchste zu Naumburg gehörende Erhebung ist der südwestlich der Kernstadt im Naumburger Stadtwald (Teil des Langen Walds) befindliche Sandkopf . Durch Naumburg führt ein Abschnitt der Ferienstraße Deutschen Fachwerkstraße.
Geschichte
Geschichte
Im 2. Jahrtausend v. Chr. belegt die rituelle Nutzung des Riesensteins am Heiligenberg die frühe Besiedlung der Gegend.
Naumburg wurde im Jahre 1170 erstmals urkundlich erwähnt und war seither eine Ackerbürgerstadt, die bis 1802 zum Erzbistum Mainz gehörte. Dadurch wurde die Stadt nach der Reformation zur katholischen Enklave im protestantischen Hessen. Auch das alte Schloss von Elberberg war kirchlicher Besitz und gehörte zum Stift St. Alban vor Mainz.
Als Folge des Reichsdeputationshauptschlusses von 1803 wurde Naumburg mit den anderen ehemaligen Kurmainzischen Enklaven Fritzlar, Amöneburg und Neustadt zum Fürstentum Fritzlar vereinigt und dem neuen Kurfürstentum Hessen-Kassel einverleibt. Mit der Annexion von Hessen-Kassel durch Preußen im Jahre 1866 wurde auch Naumburg preußisch.
Noch zu Beginn des 19. Jahrhunderts waren die meisten Einwohner in der Landwirtschaft beschäftigt. Im 20. Jahrhundert wurden das Volkswagen-Werk in Baunatal, kleine Gewerbebetriebe und Dienstleistungsunternehmen sowie die Tourismusbranche bevorzugte Arbeitgeber. Naumburg nimmt an mehreren N
...mehr
Stadtgliederung
Stadtgliederung
Die Stadt besteht aus den Stadtteilen Altendorf, Altenstädt, Elbenberg (entstanden aus Elben und Elberberg), Heimarshausen sowie Naumburg.
Basierend auf dem Artikel Naumburg (Hessen) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen