Navi Mumbai
Navi Mumbai
Navi Mumbai (marathi नवी मà¥à¤‚बई, NavÄ« MumbaÄ«, deutsch: „Neu-Mumbai“; bis 1995
New Bombay) ist eine Stadt im indischen Bundesstaat Maharashtra. Sie entstand ab 1971 als planmäßig angelegte Satellitenstadt von Mumbai (ehemals Bombay) im Distrikt Thane. Mit einer Einwohnerzahl von rund 1.050.000 (Berechnung; Stand: 1. Januar 2007) ist sie die größte moderne Planstadt der Welt.
Geografie
Geografie
Navi Mumbai liegt am Ostufer des Thane Creek, eines Mündungsarms des Flusses Ulhas, welcher die auf einer Insel gelegene Millionenstadt Mumbai vom Festland trennt, auf etwa 19,02 Grad nördlicher Breite und 73,02 Grad östlicher Länge. Das 343,7 Quadratkilometer große Stadtgebiet umfasst 95 ehemalige Dörfer. Es erstreckt sich über fast 40 Kilometer entlang des sumpfigen Ufers des Thane Creek von Dighe im Norden nach Nagaon im Süden. Im Osten begrenzen einige niedrige Ausläufer der Westghats die Stadt. Zwei weitere Flussmündungen, Panvel Creek und Paloje Creek, trennen Navi Mumbai in einen nördlichen und einen südlichen Teil. Erschlossen ist hauptsächlich der Norden, wo sich die wichtigsten Wohn-, Industrie- und Gewerbegebiete befinden. Das Stadtzentrum liegt im
Central Business District (CBD) Belapur.
Geschichte
Geschichte
Im Februar 1959 schlug eine Kommission der Regierung des damaligen Bundesstaats Bombay (heute Maharashtra) vor, eine Straßen- und Eisenbahnbrücke von Bombay (heute Mumbai) über den Thane Creek zu bauen und die Stadt damit an das östliche Festland anzubinden. Damit sollten nicht nur die Verkehrswege der Millionenstadt entlastet werden, sondern auf längere Sicht auch neue Wohn- und Industriegebiete auf dem der eigentlichen Stadt gegenüberliegenden, ländlich geprägten Festland erschlossen werden. In den Jahren 1965 und 1966 wurden konkrete Entwicklungspläne für das zu erschließende Gebiet erarbeitet.
1970 fiel schließlich der endgültige Entschluss, die auf dem Festland liegenden Dörfer zu einer neuen Gemeinde zusammenzufassen und dezentral zu einer modernen Großstadt namens New Bombay auszubauen. Zu diesem Zweck kaufte die Staatsregierung von Maharashtra im Februar 1970 privaten Boden in 86 Dorfgemeinden am Ostufer des Thane Creek auf. Am 17. März 1970 gründete sie die
City and Industrial Development Corporation of Maharashtra Limited (CIDCO), die ein Jahr später mit der Planung u
...mehr
Wirtschaft
Wirtschaft
Navi Mumbai ist nicht nur als Wohnstadt, sondern auch als wirtschaftliches Wachstumszentrum konzipiert. Etwa zwei Drittel der werktätigen Bevölkerung sind heute in der Stadt selbst beschäftigt. Die wirtschaftliche Erschließung des heutigen Stadtgebietes begann bereits in den späten 1960er Jahren mit der Ansiedlung chemischer Industrie (Petrochemie, Agrochemikalien, thermoplastische Kunststoffe, Farbstoffe), die heute neben der elektrotechnischen Industrie, dem Maschinenbau, der Herstellung von Arzneimitteln und dem Großhandel eine der wirtschaftlichen Stützen Navi Mumbais darstellt. Die Informationstechnologiezentren
International Infotech Park,
International Technology Centre,
Millennium Business Park und
Airoli Knowledge Park gehören zu den größten ihrer Art in Indien. Außerdem befindet sich in Navi Mumbai eine der größten Sonderwirtschaftszonen des Landes.
Basierend auf dem Artikel Navi Mumbai der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen