Neu-Anspach
		
			
			Neu-Anspach
Neu-Anspach ist eine Stadt im Hochtaunuskreis in Hessen. Am 30. Oktober 2007 erhielt die Gemeinde die Stadtrechte.
		
 
			Geografische Lage
		
			
			Geografische Lage
Neu-Anspach liegt in 300 bis 340 Meter Höhe nördlich des Taunuskamms in einer weiträumigen Senke des Usatals.
		
 
			Geschichte
		
			
			Geschichte
Urkundlich wird der Namensgebende Stadtteil Anspach im Jahre 1274 zum ersten Mal als Langenansbach erwähnt, zog sich die Bebauung ursprünglich vom heutigen Waldschwimmbad bis zum alten Ortskern hin.
Anekdotisch: „Während des 30-jährigen Krieges wurde Anspach von feindlichen Truppen belagert, wodurch sich die Bevölkerung in die umgebenden Wälder flüchtete. Nach einiger Zeit schlich sich der damalige Schultheiss Johannes Paul Löw aufgrund eines Traumes in das Dorf zurück, um zu überprüfen, ob seine verborgenen Schätze entdeckt worden seien. Als er feststellte, dass keine feindlichen Truppen mehr zugegen waren, begann er die Kirchenglocken zu läuten um die Bevölkerung zu informieren. Angeblich passierte dies um 10 Uhr, so dass die Glocken der evangelische Kirche täglich um 10 Uhr (heute um 11 Uhr) zum Angedenken läuteten. In Erinnerung an diese Tat wurden die Glocken in das neue Wappen des Ortsteils Anspach aufgenommen.“
Neu-Anspach besteht seit dem 27. April 1970 als freiwilliger Zusammenschluss der vorher selbständigen Gemeinden Anspach, Rod am Berg und H 
...mehr
		 
			Wirtschaft
		
			
			Wirtschaft
 •Vergärungsanlage für nachwachsende Rohstoffe (seit 2007) am Standort Deponie Brandholz, Bauherr 
Rhein-Main Deponie GmbH, Betreiber 
AGROGAS SERVICE GmbH & Co KG (i.G.) und der landw. 
Erzeugergemeinschaft „NawaRo“ Hochtaunus •Möbelfabrik 
Schlapp Möbel GmbH & Co. KG, Internationale Objekteinrichtungen
 •
Fa.Greentop, Rußpartikelfilter
 •
Adam Hall GmbH, Großhandel für Flightcase Hardware & Audiozubehör
 •Pferdesport Wintermühle GmbH (Reitsport, Pferdehandel)
 • Landwirtschaftiches Lohnunternehmen Staehr, Dienstleistungen für die Landwirtschaft
		
 
		
	
		Basierend auf dem Artikel Neu-Anspach der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. | 
		Quelle | Autoren und Artikelversionen