Niedenstein
Niedenstein
Niedenstein ist eine Kleinstadt und staatlich anerkannter Luftkurort im Schwalm-Eder-Kreis in Hessen (Deutschland).
Geografische Lage
Geografische Lage
Niedenstein liegt im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis im Südosten des Naturparks Habichtswald. Die Kernstadt erstreckt sich am Westhang der waldreichen Langenberge. Die nächste Großstadt ist das 15 km nordöstlich gelegene Kassel.
Zu den Bergen rund um Niedenstein gehören Schwengeberg (höchster Berg des Stadtgebiets) und Niedensteiner Kopf (mit Hessenturm), die sich jeweils in den Langenbergen befinden, und der beim Ortsteil Kirchberg gelegene Wartberg . Teile der Kernstadt werden vom östlichen Ems-Zufluss Wiehoff durchflossen, der Ortsteil Kirchberg von der Ems.
Geschichte
Geschichte
Die Niedensteiner Gegend war schon früh besiedelt, was durch den am Wartberg befindlichen Hauptfundort der jungsteinzeitlichen Wartberg-Kultur nachgewiesen ist. 1254 ist die erste urkundliche Erwähnung der Burg Niedenstein auf dem Niedensteiner Kopf, die jedoch schon 1385 oder 1387 durch Truppen des Mainzer Erzbischofs Adolf I. von Nassau zerstört wurde und danach verfiel, und von der heute nichts mehr zu finden ist.
Der Name Niedenstein entstand erst im Laufe der Zeit aus dem chattischen „Nieder dem Stein“, daraus wurde um 1900 der heutige Name „Niedenstein“.
Stadtgliederung
Stadtgliederung
Die Stadt besteht aus 5 Ortsteilen. Neben dem Ort Niedenstein (etwa 2.032 Einwohner in der Kernstadt, ca. 5.600 inklusive aller Stadtteile) selbst sind das Ermetheis, Metze (etwa 1000 Einwohner), Kirchberg (etwa 900 Einwohner) und Wichdorf.
Basierend auf dem Artikel Niedenstein der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen