Nordendorf
Nordendorf
Nordendorf ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Augsburg und Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Nordendorf.
Geographie
Geographie
Nordendorf, an der Bundesstraße 2 und der Bahnlinie Augsburg-Donauwörth gelegen, und Blankenburg, das sich südwestlich davon sehr reizvoll die Schmutterleite hinaufzieht, bilden seit 1975 die heutige Gemeinde. Nordwestlich von Nordendorf befindet sich das Kloster Holzen.
Geschichte
Geschichte
Der Name Nordendorf ist fränkischen Ursprungs; Hinweise auf eine alemannische Vorläufersiedlung aus der Zeit um die Mitte des 6. Jahrhunderts n. Chr. brachte die Freilegung eines Reihengräberfelds mit 433 Gräbern anlässlich des Baues der Bahnlinie Augsburg-Donauwörth im Jahr 1844. Als interessantes Ausgrabungsstück gilt die "Nordendorfer Spange", eine Gewandspange, auf deren Rückseite eine Widmung in Runenschrift eingraviert ist.
Der heutige Name ist 1213 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Grundherren waren zunächst die Herren von Donnsberg, Truchsesse der Augsburger Bischöfe, die westlich von Nordendorf auf dem Donnsberg ihre Burg hatten. Um 1268 zerstörten die Wittelsbacher die Burg Donnsberg und Nordendorf kam in deren Besitz. 1560 wurde mitten im Dorf ein neues Schloss erbaut, das 1862 abgebrannt ist. 1580 hatte ein Zweig der Fuggerfamilie den Besitz Nordendorf erworben. Diese Linie lebte bis 1878 hier.
Nach dem zweiten Weltkrieg entwickelte sich Nordendorf von einem landwirtschaftlich geprägten Dorf zu einer attraktiven Wohngemeinde mit einem interessanten Umland zwischen Sc
...mehr
Politik
Politik
Sitzverteilung im 14-köpfigen Gemeinderat (Stand Kommunalwahl 2002):
• CSU: 4 Sitze
• SPD/Aktive Bürger: 4 Sitze
• Freier Bürgerblock: 4 Sitze
• Freie Wähler Gruppe: 2 Sitze
Seit 2002 ist Elmar Schöniger (SPD/Aktive Bürger) Bürgermeister von Nordendorf.
Basierend auf dem Artikel Nordendorf der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen