Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
01.02.2025
20:37
 
 
+
»
 

Geschichte

Der Name Nordendorf ist fränkischen Ursprungs; Hinweise auf eine alemannische Vorläufersiedlung aus der Zeit um die Mitte des 6. Jahrhunderts n. Chr. brachte die Freilegung eines Reihengräberfelds mit 433 Gräbern anlässlich des Baues der Bahnlinie Augsburg-Donauwörth im Jahr 1844. Als interessantes Ausgrabungsstück gilt die "Nordendorfer Spange", eine Gewandspange, auf deren Rückseite eine Widmung in Runenschrift eingraviert ist.

Der heutige Name ist 1213 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Grundherren waren zunächst die Herren von Donnsberg, Truchsesse der Augsburger Bischöfe, die westlich von Nordendorf auf dem Donnsberg ihre Burg hatten. Um 1268 zerstörten die Wittelsbacher die Burg Donnsberg und Nordendorf kam in deren Besitz. 1560 wurde mitten im Dorf ein neues Schloss erbaut, das 1862 abgebrannt ist. 1580 hatte ein Zweig der Fuggerfamilie den Besitz Nordendorf erworben. Diese Linie lebte bis 1878 hier.

Nach dem zweiten Weltkrieg entwickelte sich Nordendorf von einem landwirtschaftlich geprägten Dorf zu einer attraktiven Wohngemeinde mit einem interessanten Umland zwischen Schmutter und Lech und dem Naherholungsgebiet "Augsburg westliche Wälder"

Die Einwohnerzahl stieg allein in den letzten 30 Jahren von 1527 auf heute knapp 2200 Einwohner. Die kontinuierliche Weiterentwicklung ist durch die Ausweisung von Bauflächen zu erschwinglichen Preisen gesichert. Die Landwirtschaft konzentriert sich heute auf den Ortsteil Blankenburg.

Nordendorf bietet als Kleinzentrum eine ausgezeichnete Infrastruktur. Die Bedürfnisse des täglichen Lebens wie Einkaufsmöglichkeiten, Versorgung mit (zahn)ärztlichen Leistungen, Teilhauptschule und Kindergarten, mit Banken und Handwerksbetrieben sind bestens gelöst. Die Bahnverbindungen im 30-Minutentakt nach Augsburg, Meitingen oder Donauwörth machen den Besuch von weiterführenden Schulen und das Erreichen von Arbeitsplätzen problemlos möglich. Durch den vierspurigen Ausbau der B 2 zwischen Augsburg und Donauwörth und die örtliche Umgehungsstraße wurden hervorragende Möglichkeiten für die Ansiedlung von Betrieben geschaffen.

Die örtlichen Vereine bieten ein vielfältiges Angebot an sportlichen und kulturellen Betätigungen. Seit 1973 besteht eine Partnerschaft mit der französischen Gemeinde Biesles im Departement Haute Marne.

Basierend auf dem Artikel Nordendorf der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen