Nußloch
Nußloch
Nußloch ist eine Gemeinde im Rhein-Neckar-Kreis (Baden-Württemberg). Nußloch liegt etwa 10 km südlich von Heidelberg an der Bergstraße.
Geographie
Geographie
Die Gemeinde gehört zur Metropolregion Rhein-Neckar und hat Anteil an vier verschiedenen Naturräumen. Sie befindet sich am südlichen Ende der Bergstraße und am Ostrand der Oberrheinische Tiefebene. Im Nordosten beginnen die Ausläufer des Odenwaldes, im Südosten die des Kraichgaus. Durch Nußloch fließt der Leimbach. Die Gemarkung erstreckt sich auf 105 bis 317 Metern Höhe. Das zu Nußloch gehörende Maisbach liegt etwa zwei Kilometer östlich des Hauptorts.
Geschichte
Geschichte
Nußloch wird im Lorscher Kodex in einer auf den 31. Dezember 766 datierten Urkunde anlässlich der Schenkung eines Weinbergs an das Kloster Lorsch erstmals urkundlich erwähnt. Im hohen Mittelalter bestanden zwei Burgen bei Nußloch mit unterschiedlichen Besitzverhältnissen. Als Besitzer traten u.a. die Herren von Lichtenau und die Herren von Weinsberg auf. 1259 bzw. 1269 ging der Ort von diesen an die Kurpfalz über und gehörte dort zur Kirchheimer Zent. Die Ortsherrschaft lag seit dem 15. Jahrhundert bei den Freiherren von Bettendorf.
Der Ort geriet in die Fehde zwischen den Pfalzgrafen bei Rhein und Kaiser Albrecht I. im Jahr 1301 und war vom Pfälzischen Krieg 1462 betroffen, wurde dafür im Bauernkrieg verschont. Im Dreißigjährigen Krieg soll nahezu die gesamte Bevölkerung dahingerafft worden sein. Das 1249 als
Musebach erstmals urkundlich erwähnte Maisbach war von 1648 bis 1653 total entvölkert. Kurfürst Karl Ludwig siedelte ab 1651 Schwaben, Bayern, Tiroler und Schweizer an. Der Ort wurde in den Franzosenkriegen ab dem Ende des 17. Jahrhunderts jedoch nochmals verwüstet.
...mehr
Basierend auf dem Artikel Nußloch der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen