Offenberg
Offenberg
Offenberg mit dem Hauptort Neuhausen ist eine Gemeinde im niederbayerischen Landkreis Deggendorf.
Geografie
Geografie
Offenberg liegt in der Region Donau-Wald.
Es existieren folgende Gemarkungen: Buchberg, Offenberg, Penzenried.
Geschichte
Geschichte
Die Geschichte der Gemeinde beginnt früh:
Manche Teile der Gemeinde, wie Kleinschwarzach und Hötzmann sollen schon von den Kelten besiedelt worden sein. Die nähere Geschichte beginnt mit der Gründung des Ortsteiles Neuhausens durch Mönche des nahegelegenen Klosters Metten im 9. oder 10. Jahrhundert.
Offenberg gehörte lange den Grafen von Königsfeld. Der Ort war Teil des Kurfürstentums Bayern und bildete eine geschlossene Hofmark, deren Sitz Schloss Offenberg war. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die Gemeinde Offenberg. Bei der Gebietsreform 1978 wurden die Gemeinden Offenberg, Buchberg und Penzenried zusammengelegt. Die Verwaltungsgemeinschaft mit dem Markt Metten wurde 1980 wieder aufgelöst.
Sehenswert sind vor allem das Schloss Offenberg und das Schloss Himmelberg.
Auch die Kirchen von Buchberg und Neuhausen sind interessant. Aber auch ursprüngliche Bauerndörfer im Gemeindegebiet wie Hartham, Aschenau oder Penzenried haben ihren Reiz.
Politik
Politik
Bürgermeister ist Nikolaus Walther (SPD/Fr. Wähler Off., Buch., Penz.). Er wurde im Jahr 2002 Nachfolger von Ludwig Kandler (SPD/Freie Wähler).
Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 1999 umgerechnet 1,116 Millionen Euro, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen (netto) umgerechnet 94.000 Euro.
Basierend auf dem Artikel Offenberg der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen