Pettendorf
Pettendorf
Pettendorf ist eine Gemeinde im Oberpfälzer Landkreis Regensburg mit einer Wohnbevölkerung von rund 3.500 Einwohnern (gegenwärtig rund 3.300 Erstwohnsitze).
Geographische Lage
Geographische Lage
Die Gemeinde Pettendorf befindet sich am südlichen Ausläufer des Natur-Großraums
Fränkischer Jura und hat hauptsächlich als Wohn- und Vorortgemeinde von Regensburg Bedeutung, von deren Stadtzentrum sich der Hauptort Pettendorf rund 8 km Luftlinie entfernt befindet. Die Fläche der Gemeinde dehnt sich in nördlicher Richtung ca. 7 km aus und die größte ostwestliche Ausdehnung beträgt ca. 6 km. Das Gemeindegebiet wird im Süden durch die Donau und im Westen durch die Naab begrenzt. Im Gemeindegebiet von Pettendorf mündet die Naab bei Mariaort in die Donau.
Geschichte
Geschichte
Die meisten Siedlungen der Gemeinde Pettendorf sind bereits im 13. Jahrhundert urkundlich belegt. Steinerne Zeugen einer bedeutenden Vergangenheit sind das ehemalige Schloss und die romanische Anlage der Pfarrkirche in Pettendorf, das frühere Kloster Adlersberg, die beiden Kirchen in Kneiting und die heute noch von vielen Pilgern aufgesuchte Wallfahrtskirche in Mariaort.
Der Hauptort Pettendorf wurde erstmals im Jahr 1028 urkundlich erwähnt. Als Ortsgründer wird ein Bauer namens Patto oder Petto erwähnt, der die Siedlung um die Jahrtausendwende gegründet haben soll. Die Orte Kneiting und Deckelstein sind - aufgrund ihrer Lage an Donau und Naab - jedoch schon deutlich früher gegründet worden.
Im 11. Jahrhundert benannte sich ein Edelfreiengeschlecht, wohl eine Seitenlinie der Edelfreien von Kastl (im Lauterachtal), nach dem Hauptort in „Herren von Pettendorf-Lengenfeld-Hopfenohe“, was auf eine bedeutende Stellung des Ortes zur damaligen Zeit schließen lässt. Im 12. Jahrhundert wurde der bisherige Herrschaftssitz in Pettendorf in ein Kloster umgewandelt, das aber bald dar
...mehr
Basierend auf dem Artikel Pettendorf der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen