Poppenhausen (Wasserkuppe)
Poppenhausen (Wasserkuppe)
Poppenhausen (Wasserkuppe) ist eine Gemeinde im Landkreis Fulda in Osthessen, Deutschland.
Geographische Lage
Geographische Lage
Die Gemeinde liegt mit ihren Ortsteilen in der Hochrhön, am Hang der Wasserkuppe, des Pferdskopfes und des Eubeberges. Durch den Ortsteil Poppenhausen fließt die Lütter in die Fulda.
Geschichte
Geschichte
Das Dorf Poppenhausen entstand im 9. Jahrhundert. Die Geschichte des Dorfes ist mit der von Fulda und den Rittern von Ebersburg und von Steinau/Steinrück verbunden. Unter dem Gasthof
Stern sind Keller der ehemaligen Burg erhalten.
1635 tobte die Pest schwer in der Gegend. Aus Dankbarkeit, dass die Pestgefahr vorüber war, errichtete der Geselle Johannes Farnung 1639 einen Bildstock. Am 21. Juni 1647 gelobte die Gemeinde, jedes Jahr eine Wallfahrt zu diesem Bildstock durchzuführen. Noch heute wird dieser ortsteigene "Pest- und Hagelfeiertag" jedes Jahr an diesem Tag mit einer Wallfahrt zur Kapelle am Stein gefeiert.
Am 30. September 1903 verwüstete ein Brand im Ortskern 17 Wohnhäuser. Schon am Anfang des 20. Jahrhunderts öffnete sich der Ort für Sommerfrischler, so wurden die Weichen für den heutigen Tourismus gestellt. Am 15. Dezember 1961 wurde der Kerngemeinde Poppenhausen vom Hessischen Wirtschaftsministerium das Prädikat Luftkurort verliehen.
1972 entstand im Zuge der Gebietsreform aus den einst selbständigen Gemeinden Abtsroda, Gackenhof, Poppenhausen, Rodholz
...mehr
Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten
• Die Katholische Pfarrkirche
St. Georg wurde von 1606 bis 1622 erbaut. 1857 wurde sie durch den Bau des Querschiffes erweitert. 1993 bis 1994 wurde sie im neugotischen Stil restauriert. Vor der Kirche befindet sich ein Steinkreuz aus dem Jahre 1763 sowie der Pfarrbrunnen von 1993.
• Nordwestlich von Poppenhausen befindet sich die Wallfahrtskapelle
St. Maria auf dem
Stein. Sie wurde 1736 errichtet und besitzt eine Steinkanzel, einen Kreuzweg von 1765 und eine Kreuzigungsgruppe.
• Im Rathaus findet man das Sieblos-Museum, das paläontologische Funde aus der Braunkohle von Sieblos ausstellt.
• Nördlich des Ortsteils Abtsroda wurde 1898 vom Abtsrodaer Schmiedemeister Damian Ebert eine Marienkapelle an den Berg gebaut. Er war zuvor zum zweiten Mal nach Lourdes gepilgert.
• Etwa 4 Kilometer östlich von Poppenhausen liegt der Guckeisee.
Basierend auf dem Artikel Poppenhausen (Wasserkuppe) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen