Rattlar
Rattlar
Rattlar ist ein Ortsteil der Gemeinde Willingen in Nordhessen und mit 580 bis 738 m ü. NN. einer der höchstgelegenen Erholungsorte im Upland. Es liegt nördlich davon zu Füßen des Dommels. Rattlar hat etwa 400 Einwohner (Stand 1. September 2003).
Geschichte
Geschichte
Der Frankenkaiser Karl der Große unterwarf zwischen 772 und 804 die Sachsen in heftigen kämpferischen Auseinandersetzungen und setzte ihre Zwangschristianisierung durch. Der Legende nach soll der heilige Sturmius, ein Anhänger des Bonifatius, die Upländer am "Christenbörnchen", einer kleinen Quelle an der Landstraße nach Rattlar, getauft haben. Noch heute wird Taufwasser aus dieser Quelle geholt.
Seit 1230 gehörte Rattlar zur Grafschaft Waldeck. 1529 wurde die Grafschaft Waldeck und damit auch Rattlar protestantisch reformiert (heute Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck).
Ab etwa 1540 verbesserte sich die wirtschaftliche Lage des traditionell armen Uplands durch die im Upland entstehende "Eisenindustrie" etwas. Die dadurch ausgelösten Abholzung aller Wälder löste allerdings eine länger anhaltende Holzknappheit aus.
Der 30-jährige Krieg (1618-1648) und die im Sauerland wütenden Pestepidemien (1636-1638) trafen das Dorf und die ganz Umgebung hart. Davon erholten sich die Orte der Gegend nur langsam. Vom 17. bis ins 19. Jahrhundert waren im Upland Hungersnöte nicht
...mehr
Basierend auf dem Artikel Rattlar der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen