Riedbach
Riedbach
Riedbach ist eine Gemeinde im unterfränkischen Landkreis Haßberge und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Hofheim in Unterfranken.
Geografie
Geografie
Riedbach liegt in der Region Main-Rhön im "Unteren Haßgau" am Rande des Naturparks Haßberge.
Geschichte
Geschichte
Als Teil des Hochstiftes Würzburg wurde der größte Teil des heutigen Gemeindegebietes 1803 zugunsten Bayerns säkularisiert, dann im Frieden von Preßburg 1805 Erzherzog Ferdinand von Toskana zur Bildung des Großherzogtums Würzburg überlassen. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstanden mit dem Gemeindeedikt von 1818 die bis zum 30. April 1978 noch selbstständigen Gemeinden Kleinmünster, Kleinsteinach, Mechenried und Humprechtshausen mit seinem Ortsteil Kreuzthal. Danach wurden im Rahmen der bayrischen Gemeindeverwaltungsreform diese fünf ehemals selbstständigen Gemeinden ab 1. Mai 1978 als Großgemeinde Riedbach zusammengefasst. Für die Verwaltung der Großgemeinde ist die Verwaltungsgemeinschaft Hofheim in Unterfranken zuständig.
Politik
Politik
Die aktuelle Kreisumlage der Gemeinde beträgt für das Jahr 2007 rund 407 049,40 Euro (Hebesatz: 46,0 v.H.), bei einer Umlagekraft von 884 890 Euro.
Das sind pro Kopf 236,24 Euro.
Die Differenz der Kreisumlage zum Vorjahr beträgt 45 659,40 Euro.
Von den 26 Gemeinden im Landkreis Haßberge liegt Riedbach an 17. Stelle, im Vorjahr an 22. Stelle.
Hinweis: Die Steuerkraft einer Gemeinde und 80 Prozent der staatlichen Schlüsselzuweisungen ergeben die Umlagekraft, nach der sich je nach Hebesatz die Kreisumlage errechnet.
Die Steuerkraft setzt sich zusammen aus der Grundsteuer A (land- und forstlicher Besitz), der Grundsteuer B (Haussteuer), der Gewerbesteuer und der Beteiligungen der Gemeinden an der Einkommenssteuer.
Quellen: Bayrisches Landesamt für Statistik und Verwaltungsgemeinschaft Hofheim/i.Ufr.
Basierend auf dem Artikel Riedbach der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen