Rockenbrunn
Rockenbrunn
Rockenbrunn ist ein Ortsteil von Haimendorf und gehört seit der Gebietsreform 1972 mit dem Moritzberg zur Stadt Röthenbach an der Pegnitz. Rockenbrunn hat 8 Häuser, das Schlösschen trägt seit Napoleon die Hausnummer Rockenbrunn 1, ca. 20 Einwohner, ein eigenes Ortsschild und die Telefonvorwahl 09120 wie Leinburg.
Geschichte
Geschichte
Die wesentlichen Bauherrn Rockenbrunns dürften wohl Susanne Fürer von Haimendorf (Inschrift 1643? Gattin von Georg Philipp Harsdörffer), Johann Mauritius Fürer von Haimendorf (1653) und Christoph Fürer von Haimendorf (Präses Lilidor I des Pegnesischen Blumenordens, Inschrift 1718?) gewesen sein). Möglicherweise war die Anlage vor Erbauung der trutzigen Fachwerkgebäude eine nach zwei bis drei Seiten offene Freilichtbühne - ähnlich wie die Sophienquelle bei Schloss Grünsberg - darauf deutet ein Kupferstich vom Beginn des 18 Jhd. hin - Pomona, Oder die Früchte der Einsamkeit zeigt sogar unten links den Ansatz einer einst vorhandenen vierten Arkade. Vielleicht ist auch ein Vorgängerbauwerk wie das nahe gelegene Schloss Haimendorf und das Kloster Engelthal im zweiten Markgrafenkrieg niedergebrannt worden, vielleicht auch im Dreißigjährigen Krieg von den Landsknechten Wallensteins oder den schwedischen Truppen zerstört worden. Insbesondere die Auseinandersetzungen im zweiten Markgrafenkrieg dürften Haimendorf und Rockenbrunn besonders betroffen haben, da die ehemalige Exklave Schönberg (Stadt Lauf
...mehr
Basierend auf dem Artikel Rockenbrunn der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen