Rogätz
Rogätz
Rogätz ist eine im nördlichen Teil des Bundeslandes Sachsen-Anhalt gelegene dörfliche, teilweise industriell geprägte Gemeinde.
Geschichte
Geschichte
König Konrad III. erwähnte in einer 1144 in Magdeburg ausgestellten Urkunde Rogätz erstmals in schriftlicher Form. Die damals verwendete Ortsbezeichnung Rogatz kehrte später in den Versionen Ragusti, Ragusy, Rugusura, Ragetz oder Rögetz wieder und führt angeblich auf den römischen Hauptmann Ragustus zurück, der um das Jahr 20 n. Chr. den Ort als festen Platz begründet haben soll. Ragustus stand im Römerheer unter der Leitung von Claudius Drusus, einem Sohn des römischen Kaisers Tiberius, das in seinem Germanenfeldzug bis an die Elbe vorgestoßen war. Tatsächlich haben Bodenfunde beweisen, dass in der Rogätzer Gegend bereits zwischen 4000 und 2000 v. Chr. Menschen gesiedelt haben. Die Entzeltsche Chronik erwähnt Rogätz im Zusammenhang mit Kaiser Karl dem Großen anlässlich seines Krieges gegen die Sachsen um 800. Nach der „Topographie von Alvensleben“ muss Rogätz danach lange wüst gelegen haben, denn erst nach dem Sieg von Kaiser Heinrich I. 929 wurde der Ort wieder aufgebaut. Rogätz lag damals verkehrstechnisch günstig an den Handelsstraße von der Nordsee nach Schlesien bzw. nach M
...mehr
Basierend auf dem Artikel Rogätz der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen