Rothenburg (Saale)
Rothenburg (Saale)
Rothenburg ist eine Gemeinde im nördlichen Saalekreis in Sachsen-Anhalt, Deutschland.
Geografische Lage
Geografische Lage
Rothenburg liegt 25 km nordwestlich von Halle (Saale) an der Saale.
Geschichte
Geschichte
Bronzefunde, Hügelgräber und Urnen belegen, dass bereits in prähistorischer Zeit Menschen im Gebiet des heutigen Rothenburgs siedelten. Später errichteten die Slawen in der Nähe von Rothenburg eine Wallburg zur Sicherung des Saaleübergangs. Der Name der Burg ist als
Sputinesburg bzw.
Zputinesburg (961) und im 11. Jahrhundert als
Spiutni überliefert. Der Name
Rothenburg (vom roten Erdreich des Berges) taucht erst später auf. Um 1075 ist die Burg wahrscheinlich beim Aufstand der Sachsen gegen Heinrich IV zerstört worden.
Im Dreißigjährigen Krieg litt der Ort ab 1625 unter der Besatzung der Truppen Wallensteins, 1636 wurde der Ort durch die Schweden unter Banér verwüstet. Auch die Pest forderte im selben Jahr 33 Opfer, so dass Rothenburg die folgenden Jahre nahezu entvölkert war – Dreyhaupt berichtet, dass zwischen 1640 und 1643 nur der Müller und die Witwe des Pfarrers mit ihren drei Söhnen in Rothenburg lebten. Beim Durchzug von Soldaten versteckten sie sich in Dornenhecken. Für die Jahre 1680 und 1681 sind abermals 32 Pestopfer belegt.
...mehr
Politik
Politik
Die Gemeinde gehört der Verwaltungsgemeinschaft Saalkreis Nord an, die ihren Verwaltungssitz in der Stadt Löbejün hat.
Basierend auf dem Artikel Rothenburg (Saale) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen