Saarhölzbach
Saarhölzbach
Saarhölzbach ist ein Ort im Saarland mit (Stand 03./2005) 1.749 Einwohnern.
Es erstreckt sich über eine Fläche von 13,12 Km², zu über 40% bewaldet.
Lage über NN: 154 - 510m .
Seit der Gebiets- und Verwaltungsreform 1974 gehört Saarhölzbach als Ortsteil zur Gemeinde Mettlach
Geschichte
Geschichte
Der Ort findet erstmals Erwähnung 802 im Kapitular von Karl der Große unter dem Namen Hülzbach.
Seit etwa 1650 findet sich in Urkunden der Name Saarhölzbach.
Allerdings deuten vielfältige archäologische Spuren auf eine Besiedlung schon zu gallo-römischer Zeit hin.
Ursprünglich war der Ort von Land- und besonders der Forstwirtschaft geprägt. Mit dem Aufkommen der Keramischen Industrie,(Villeroy und Boch) erfolgte im Laufe des 19. Jahrhundert die Wandlung zu einem typischen Arbeiterdorf.
Durch die Strukturveränderungen der letzten Jahre orientiert sich Saarhölzbach immer stärker hin zu einer reinen Wohngemeinde.
Zusätzlich gewinnt der Tourismus mehr und mehr an Bedeutung.
Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten
Saarhölzbach ist geprägt durch die Lage am engen Saartal in unmittelbarer Nähe der Saarschleife.
Großartige Aussichtspunkte sind der Vogelsfelsen, der Teufelsschornstein sowie die sog.
Kreuzkupp.
Von der bewegten Geschichte im Grenzgebiet zeugt der Grenzstein von 1779 im Pfarrgarten.
Basierend auf dem Artikel Saarhölzbach der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen