Schönwalde (Barnim)
Schönwalde (Barnim)
Schönwalde ist ein Ortsteil der Gemeinde Wandlitz. Die Gemeinde gehört zum Landkreis Barnim im Bundesland Brandenburg. Bis zum Jahr 2003 war Schönwalde eine selbstständige Gemeinde innerhalb des Amtes Wandlitz. Heute leben im Wandlitzer Ortsteil Schönwalde 2.325 Einwohner (Jahr 2007).
Nach einer ersten urkundlichen Nennung im Jahre 1750 und dem Gründungserlass von 1753 ist Schönwalde eines der Kolonistendörfer, die der preußische König Friedrich II. in einer kurzen Friedenszeit nach dem Zweiten Schlesischen Krieg und vor Beginn des Siebenjährigen Krieges anlegen ließ. Der 18 Kilometer nördlich der königlichen Residenz, des Berliner Stadtschlosses, angelegte Ort entwickelte sich von seiner ursprünglichen Bestimmung als Tuchlieferant für die preußische Armee über einen Standort der Holzverarbeitung zum Wohnstandort vor den Toren der Großstadt Berlin.
Nahe der heutigen Berliner Stadtgrenze und infrastrukturell angebunden an Bundes- und Landesstraße sowie einer Regionalbahnlinie ist Schönwalde begehrter Wohnplatz für Zuzügler aus der deutschen Hauptsta
...mehr
Geografische Lage
Geografische Lage
Schönwalde befindet sich auf dem westlichen Teil der Barnim-Hochfläche, dem sogenannten Niederbarnim. Die Höhe über Normalhöhennull (NHN) nimmt von Ost nach West leicht ab. Höchster Punkt mit 69,6 Meter über NHN ist die nordöstliche Ortsteilgrenze zu Bernau in der
Bernauer Heide. Mit 44,5 Meter über NHN ist die Fläche des
Mühlenbecker Sees an der Westgrenze der niedrigste Punkt des Ortes. Die Höhe der Ortsmitte an der Kirche beträgt 57 Meter, die des zwei Kilometer östlich von dieser gelegenen
Gorinsees 58,5 Meter über NHN.
Klima
Klima
Der Barnim liegt, wie die umgebenden Regionen, im Übergangsbereich vom ozeanischen Klima Westeuropas zum kontinentalen Klima Osteuropas. Auf Grund seiner bescheidenen Relativhöhe in Bezug zu den angrenzenden Urstromtälern von Havel und Spree besitzt der Niederbarnim, auf dem Schönwalde liegt, keine ausgeprägten Witterungsunterschiede gegenüber seinem Umland. Wetterextreme wie Stürme, starker Hagel oder überdurchschnittlicher Schneefall sind selten.
Die mittlere Niederschlagsmenge eines Jahres in der acht Kilometer entfernten Wetterstation Berlin-Buch von 564,4 mm pro Quadratmeter ist geringer als der bundesweite Durchschnitt von zirka 800 mm. Die Sommermonate Juni bis August weisen mit einem Spitzenwert von 66 mm im Juni den meisten Niederschlag auf. Die geringsten Niederschlagsmengen fallen im Winter mit einem Minimum von 34 mm im Februar.
Die Sonnenscheindauer pro Jahr beträgt durchschnittlich 1595 Stunden. Die mittlere Jahrestemperatur beträgt 8,8 °C.Kältester Monat ist der Januar mit Werten um -1 °C, wärmster der Juli mit zirka 18 ÂÂ
...mehr
Basierend auf dem Artikel Schönwalde (Barnim) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen