Slavonski Brod
Slavonski Brod
Slavonski Brod (bis 1934
Brod na Savi; ungarisch
Bród) ist eine kroatische Stadt und ein Binnenhafen an der Save in der historischen Region Slawonien. Die Stadt selbst hat 64.612 Einwohner (Volkszählung 2001). Sie ist Verwaltungssitz der Gespanschaft Brod-Posavina (kroatisch
Brodsko-posavska županija). Die Bevölkerung besteht hauptsächlich aus katholischen Kroaten. Bürgermeister ist derzeit (2008) Mirko Duspara.
Geografie
Geografie
Slavonski Brod liegt etwa 200 km südöstlich von Zagreb, 92 m über dem Meeresspiegel. Die Stadt erstreckt sich von 79 m.ü.A. bei Jelas bis auf 255 m.ü.A. in Brodsko Vinogorje im Norden. Die Fläche des verbauten Stadtgebiets beträgt 21,97 km², die der gesamten Gemeinde 54,45 km². An den Stadträndern im Osten, Norden und Westen stehen viele Einfamilienhäuser und Bauernhöfe. Auffallend sind große Grünflächen im Zentrum. Neben der Save teilen auch die Flüsse Glogovica, Mrsunja und im Norden viele weitere kleine Bäche die Stadt. Slavonski Brod erstreckt sich in West-Ost-Richtung auf 9,5 km, in Nord-Süd-Richtung 9 km. Wenige Kilometer westlich der Stadt liegt der
Ribnjak, ein großer See zum Baden oder Fischen, der viele Touristen anzieht.
Geschichte
Geschichte
Slavonski Brod wurde am 20. Juli 1224 unter dem ungarischem König Bela IV. erstmals erwähnt. Aber sie entstand schon als Festung zur Römerzeit unter dem Namen
Marsonia. Die Slawen siedelten sich im 7. Jahrhundert dort an. Die Stadt hatte schon immer eine bedeutende strategische Lage. Dadurch hat sie in Kriegen zwischen den Habsburgern und Osmanen schwer gelitten.
War sie viele Jahrhunderte nur eine Kleinstadt, setzte nach 1870 eine starke Entwicklung ein. 1871 wurden die die Stadtmauern abgetragen. Damals hatte sie erst etwa 4.000 Einwohner. 1872 entstand das Zollamt, das Bezirksgericht und die Steuerbehörde. 1874 wurde die Städtische Schule errichtet. 1880 entstanden erste Industriegebiete, die Bierbrauerei und die Ziegelfabrik. Nach und nach siedelten sich Handwerker und Bauern an. 1880 wurde die Eisenbahnbrücke über die Save erbaut und 1882 die Eisenbahnstrecke nach Sarajevo eröffnet. Dadurch kam es zu einem bedeutenden Aufschwung des Handels. 1899 wurde das Sägewerk gebaut und eröffnet. Ab 1904 werden immer mehr Firmen errichtet. Slavonski Brod hatte um 1920 10.000 Einwohner. 1921 w
...mehr
Klima
Klima
Im Sommer liegen die Temperaturen bei ca. 25 bis 30 Grad. Sie können aber auch auf über 35 Grad steigen. Die Nächte im Sommer sind äusserst mild.
Im Winter liegen die Temperaturen bei 0 bis 5 Grad, aber es kann auch um -5 oder -10 Grad geben.
Durchschnittlich liegen die Temperaturen bei 10-11 Grad. Die höchste gemessene Temperatur betrug 1968 39 Grad. Eine Hitzewelle gab es 1994, als 20 Tage hintereinander immer mehr als 30 Grad herrschten. Die größte Kältewelle gab es 1963 mit -28 Grad. Der sonnenreichste Monat ist Juli, mit 268 Sonnenstunden.
Kultur
Kultur
Die Stadt kann ein bedeutendes Kulturerbe aufweisen. Sie war eine wichtige Militärfestung, ein geistiges und kulturelles Zentrum (Franziskanerkloster mit großer Bibliothek). Die bekannteste Kulturveranstaltung ist das alljährlich im Mai und Juni stattfindende Kinderfestival
U svijetu bajki Ivane Brlic-Mazuranic (In der Märchenwelt der Ivana Brlic-Mazuranic). Diese besteht aus Veranstaltungen für Kinder, Theatervorstellungen u.a.
Brodsko kolo, die jährliche Folkloreschau volkstümlicher Kunst, findet Mitte Juni statt, und das Festival patriotischer Tamburizalieder im Mai. Die Künstlerkolonie
Sava pflegt die Tradition der Aquarellmalerei.
Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten sind die alte große Festungsanlage (Tvrdava Brod) aus österreichisch-ungarischer Zeit; sowie Ausgrabungsstätten, die auf eine 8000 Jahre alte Besiedlung des Gebiets schließen, sowie aus der Römerzeit (Siedlung Marsonija).
Der Hauptplatz im Zentrum von Slavonski Brod ist einer der größten in ganz Kroatien. Er ist benannt nach Ivana Brlić-Mažuranić, einer bekannten kroatischen Kinderbuch-Schriftstellerin. Der Hauptplatz wird oft für viele Veranstaltungen und Feste genutzt. An ihm befinden sich viele Galerien, Einkaufszentren, Cafes und Bars.
In unmittelbarer Nähe der Stadt findet der Besucher interessante Jagdgebiete (Migalovci), Fischteiche (Jelas polje), einen See (Petnja), schöne Obst- und Weingärten, das Diljer Massiv, Bäder u.a. Viele Sportplätze in der Stadt und ihrer Umgebung stehen den Besuchern zur Verfügung. Es gibt viele Bars, Clubs und Cafes und einen großen Korso im Zentrum.
Weiters gibt es im Südwesten von Slavonski Brod einen Flugplatz mit einer 1200m langen Rollbahn, die jedoch unaspahltiert ist und hauptsächlic
...mehr
Basierend auf dem Artikel Slavonski Brod der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen