Tarangambadi
Tarangambadi
Die Stadt
Tarangambadi (Tamil:
தரஙà¯à®•à®®à¯à®ªà®¾à®Ÿà®¿ - - //, früher
Tranquebar) ist eine historische Hafenstadt mit dem Fort Dansborg und angrenzenden Fischerdörfern im Distrikt Nagappattinam an der Südostküste von Tamil Nadu im Süden Indiens. Sie war in der Vergangenheit eine wichtige Fischer- und Handelsstadt, besaß als dänische Kolonie eigene Münzen und eine bedeutende Missionsdruckerei für Literatur in Englisch und Tamil. Sie war Ausgangspunkt für die lutherische Missionstätigkeit in Tamil Nadu und deshalb im 20. Jahrhundert eine Zeit lang Bischofssitz der TELC (Tamil Evangelical Lutheran Church = Tamil Suvishesha Lutheran Tirusabai) mit der Neu-Jerusalemskirche als Bischofskirche. Die Einwohnerzahl beträgt 21.621 (Berechnung; Stand: 1. Januar 2006).
Der Tsunami nach dem Seebeben im Indischen Ozean 2004 am 26. Dezember 2004 überflutete die Stadt, zerstörte die angrenzenden Fischerdörfer und riss viele Bewohner in den Tod. Der Wiederaufbau der Stadt Tarangambadi und der angrenzenden Fischerdörfer wird von
...mehr
Geschichte
Geschichte
Tarangambadi war zwischen 1620 und 1845 unter dem Namen Tranquebar eine dänische Kolonie in Indien. Gegründet wurde sie von der Dänischen Ostindien-Kompanie. Tranquebar wurde bedeutsam als Ort der ersten deutschen protestantischen Mission. Die Deutschen Bartholomäus Ziegenbalg und Heinrich Plütschau wurden von der Dänisch-Halleschen Mission, einer Stiftung des dänischen Königs Friedrich IV. (1699 - 1730), als lutherische Missionare nach Tranquebar entsandt. Am 9. Juli 1706 in Tranquebar angelangt, konnten sie bereits ein Jahr später die ersten Tamilen (Malabaren) und Mischlinge (Portugiesen) taufen und eine kleine lutherische Gemeinde gründen, die bis 1712 etwa 221 Glieder umfasste; Am 14. August 1707 war die neue Jerusalemskirche fertig gestellt wurden (neu errichtet 1717). Von der dänischen Kolonialbehörde angefeindet, die durch die Missionsarbeit ihre Handelsinteressen gefährdet sah, wurde Bartholomäus Ziegenbalg ein Jahr später mehrere Monate in dem Fort Dansborg inhaftiert (1708 bis 1709). Heute erinnern ein Denkmal und eine Büste von Bartholomäus Ziegenbalg in der Nähe der Festung vo
...mehr
Basierend auf dem Artikel Tarangambadi der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen