Thiruvananthapuram
Thiruvananthapuram
Thiruvananthapuram (malayalam
തിരàµà´µà´¨à´¨àµà´¤à´ªàµà´°à´‚; früher
Trivandrum) ist die Hauptstadt des südindischen Bundesstaats Kerala an der Malabarküste. Sie hat 784.223 Einwohner auf 74 km², als Ballungsraum 947.940 Einwohner (Stand: 1. Januar 2005).
Thiruvananthapuram ist auch der Name des südlichsten Distriktes Keralas.
Geografische Lage
Geografische Lage
Thiruvananthapuram liegt nahe der Malabarküste im äußersten Süden des Indischen Subkontinents auf 8°30'13.31" nördlicher Breite und 76°57'7.87" östlicher Länge. Die Stadt verteilt sich auf 7 Hügel, das Zentrum liegt auf einer Höhe von 64 m ü. NN. Sie ist 186 km von Keralas größtem Ballungsgebiet Kochi entfernt. Die Entfernung nach Bangalore beträgt 502 km und nach Chennai 623 km.
Geschichte
Geschichte
Thiruvananthapuram leitet seinen Namen von der mythologischen Schlange Anantha ab, auf der Vishnu geruht haben soll, und bedeutet wörtlich „Stadt
(puram) des Gottes
(thiru) Anantha“.
Lange Zeit entwickelte sich Thiruvananthapuram relativ unabhängig vom restlichen Kerala. So wurde die Stadt bis ins 10. Jahrhundert von den Ays beherrscht, die später von den Herrschern des Königreiches Venad abgelöst wurden.
Die moderne Geschichte Thiruvananthapurams beginnt mit dem Aufstieg Travancores unter König Marthanda Varma (1729–1758), dem Erben der Herrscher von Venad. Unter seiner Regentschaft wurde Thiruvananthapuram Hauptstadt seines Reiches. Es folgte eine Blütezeit, in der sich die Stadt zu einem kulturellen und wirtschaftlichen Zentrum entwickelte. Obwohl Travancore 1795 praktisch britisches Protektorat wurde, blieb es formal unabhängig. Thiruvananthapuram blieb daher bis zum Zusammenschluss Travancores mit Cochin im Jahre 1949 Hauptstadt.
Seit 1956 ist Thiruvananthapuram die Hauptstadt des Bundesstaates Kerala.
Klima
Klima
In Thiruvananthapuram herrscht tropisches Klima. Die Temperaturen liegen zwischen 26,3 Grad Celsius im Juli und 28,9 Grad Celsius im April. Die Jahresdurchschnittstemperatur beträgt 26,6 Grad Celsius. Hauptregenzeit ist während des Sommermonsuns von Anfang Juni bis September, auch in den Monaten Mai, November und Dezember kommt es zu Niederschlägen. Die restlichen Monate sind trocken. Jährlich fallen insgesamt 1696 mm Niederschlag.
Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten
•
Sri-Padmanabhaswamy-TempelDer 1733 im drawidischen Stil erbaute Hindu-Tempel ist die Hauptsehenswürdigkeit von Thiruvananthapuram. Der Tempelbezirk, zu dem auch ein von alten Brahmanenhäusern umgebener Teich gehört, erstreckt sich auf einer Fläche von 2400 m². Besonders markant ist der siebenstöckige Gopuram über dem Haupteingang. Geweiht ist er Padmanabha, einer Inkarnation Vishnus.
•
Napier-MuseumDas 1880 erbaute Museum vereint Elemente der britischen Kolonialarchitektur mit traditionellen Merkmalen der keralitischen Architektur. Es beherbergt eine Sammlung von Bronzefiguren, Holz- und Edelsteinschnitzereien, Musikinstrumenten und religiösen Gegenständen.
•
Kuthiramalika-PalastDer ehemalige Palast der Herrscher von Travancore ist ein Holzbau im typischen Kerala-Stil mit bemerkenswerten Schnitzarbeiten. Ein Teil des Palastes ist heute ein Museum (Puthenmalika-Museum), in dem u.a. der Elfenbeinthron der Rajas von Travancore ausgestellt ist.
•
Sri-Chitra-Kunstgal ...mehr
Wirtschaft
Wirtschaft
Thiruvananthapuram ist vor allem auf den Dienstleistungssektor ausgerichtet. Im Vergleich zu Kochi oder Kozhikode spielen Industrie und Handel eine eher geringe Rolle. Hauptindustriezweige sind die Textilindustrie, in der vor allem Baumwolle und Seide verarbeitet werden, und die Zuckerindustrie.
In Thiruvananthapuram ist weltweit einer der bedeutendsten Technoparks angesiedelt. Im Technopark Kerala arbeiten über 12.500 Ingenieure.
Thiruvananthapuram verfügt über einen internationalen Flughafen (IATA-Code: TRV).
Basierend auf dem Artikel Thiruvananthapuram der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen