Tivoli (Latium)
Tivoli (Latium)
Tivoli (antiker Name:
Tibur) ist eine Stadt in der Provinz Rom in der italienischen Region Latium. Sie liegt 32 km östlich von Rom (siehe Karte) und hat über 50.000 Einwohner. Der Name der Stadt wurde zum Synonym für Vergnügungsparks.
Geographie
Geographie
Die Stadt liegt am Fluss Aniene an den westlichen Abhängen der Monti Tiburtini.
Geschichte
Geschichte
Tibur war eine Stadt der Latiner, die mit dem gesamten Latium im 4. Jahrhundert v. Chr. unter römische Kontrolle kam (Municipium 90 v. Chr.). Vor der Stadt errichtete Kaiser Hadrian eine ausgedehnte Villenanlage, die Villa Adriana.
Auch im Mittelalter war Tivoli einer der wichtigsten Orte in der Umgebung von Rom. Mitte des 16. Jahrhunderts erbaute Pirro Ligorio für Kardinal Ippolito d’Este die wegen ihrer Wasserspiele berühmte Villa d’Este.
Die romantische Lage der Stadt mit den Wasserfällen des Aniene und den antiken Ruinen hat immer wieder Künstler angezogen.
Quelle: ISTAT
Politik
Politik
Giuseppe Baisi (PD) wurde im April 2008 zum Bürgermeister gewählt. Sein Mitte-Links-Bündnis stellt auch mit 18 von 30 Sitzen die Mehrheit im Gemeinderat.
Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten
• Villa Adriana
• Villa d’Este
• Villa Gregoriana am Wasserfall des Aniene
• Altstadt mit mehreren mittelalterlichen Kirchen
• römischer Rundtempel (Tempio della Sibilla e di Vesta)
• Reste des römischen Amphitheaters neben der Rocca Pia
• Ruine des Tempelkomplexes des Hercules Victor (derzeit leider nicht öffentlich zugänglich)
Basierend auf dem Artikel Tivoli (Latium) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen