Torfhaus
Torfhaus
Torfhaus ist ein Ortsteil der Bergstadt Altenau im Harz und liegt auf einer Höhe von etwa
Die kleine Siedlung besteht vorwiegend aus Ausflugslokalen, Jugendheimen, Skihütten und großen PKW-Parkplätzen. Es ist die höchstgelegene Siedlung Niedersachsens. Torfhaus ist ein viel besuchter Ort, da von hier aus in relativ kurzer Zeit der Brocken zu Fuß über den Goetheweg zu erreichen ist. Die Bundesstraße 4 als Hauptverkehrsachse führt von Braunschweig im Norden her kommend über Torfhaus nach Braunlage und weiter in den Süd- und Ostharz.
Geografie
Geografie
Torfhaus liegt inmitten des heutigen Nationalparkes Harz und besitzt eine gut besuchte Jugendherberge des Deutsches Jugendherbergswerks. Torfhaus verfügt im Winter neben den Wanderwegen über diverse Ski-Langlauf-Loipen, die nicht nur ins Brockengebiet führen. Daneben existiert eine Rodelbahn mit Lift sowie ein Skihang mit Schlepplift.
Geschichte
Geschichte
Der Name stammt aus dem dort ab dem 16. Jahrhundert sporadisch erfolgenden Torfabbau. Dieser wurde 1786 endgültig aufgegeben, da der Torf bei der vorhandenen Witterung nicht trocknete. Ein erstes Gebäude namens
Borkenkrug wird 1713 in den Forstamtsprotokollen erwähnt. Es handelte sich offensichtlich um ein Wege- und/oder Forsthaus. Die Straße stellte schon seinerzeit eine viel befahrene Verbindung zwischen Harzburg und Nordhausen dar.
1842 wurde Torfhaus Poststation der Linie Bad Harzburg-Braunlage-St. Andreasberg. 1892 wurden zwei Gebäude (Ober- und Unterförsterei, letztere ist auch Gastwirtschaft und Poststation) mit 22 Einwohnern gezählt.
Baedekers Reiseführer "Harz" nennt 1943 als empfehlenswerte Unterkunft das Berghotel "Torfhaus" (35 Betten), den "Brockenkrug" (50 Betten), das "Landhaus Brockenblick" (26 Betten), eine Militärskihütte sowie ein Unterkunftshaus der Alpenvereinszweige Braunschweig und Hannover mit 21 Betten und 16 Lagern.
Am 14. April 1945 drangen amerikanische Truppen von Altenau aus in Richtung Torfhaus vor, trafen aber auf sehr heftigen Wid
...mehr
Basierend auf dem Artikel Torfhaus der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen