Tröbigau
		
			
			Tröbigau
Tröbigau (sorbisch: 
Trjechow) ist eine Ortschaft zugehörig zur Gemeinde Schmölln-Putzkau in der sächsischen Oberlausitz. 
In Tröbigau leben ca. 320 Einwohner.
		
 
			Geografie
		
			
			Geografie
Die Ortschaft befindet sich im Nordwesten des Lausitzer Berglandes am Oberlauf 
des Schwarzwassers, welches auf dem Flurstück des Ortes, auf dem Berg 
Hoher Hahn (446 m), entspringt. Weitere Erhebungen rund um Tröbigau sind der 
Spitzberg (385 m), 
Oberhofberg (341 m), 
Klosterberg (394 m), 
Tröbigauer Berg (401 m) sowie der 
Butterberg (388 m).
Direkte Nachbarorte Tröbigaus sind die 3 anderen Ortsteile der Gemeinde, 
Putzkau, 
Schmölln und 
Neuschmölln, sowie das zur Gemeinde Doberschau-Gaußig 
gehörende 
Naundorf.
Die nächstgelegenen Städte sind Bischofswerda (ca. 7 km), Wilthen (ca. 12 km) und die Kreisstadt Bautzen (ca. 16 km). Die sächsische Landeshauptstadt Dresden liegt ca. 40 km entfernt.
		
 
			Geschichte
		
			
			Geschichte
Der Ort Tröbigau wird als 
Trebechow im Jahre 1374 erstmals urkundlich erwähnt. 
Im Jahre 1840 begann man mit dem Granitbergbau in mehreren Steinbrüchen rings um den Ort, wovon heute zahlreiche größtenteils mit Wasser gefüllte 
Restlöcher zeugen.
Von 1839 bis 1994 war Tröbigau eine eigenständige Gemeinde, bevor es durch freiwilligen Zusammenschluss mit den Nachbargemeinden Schmölln und Putzkau im
neu gebildeten Gemeindeverbund Schmölln-Putzkau aufging.
		
 
		
	
		Basierend auf dem Artikel Tröbigau der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. | 
		Quelle | Autoren und Artikelversionen