Unterthingau
		
			
			Unterthingau
Unterthingau ist ein Markt im schwäbischen Landkreis Ostallgäu und Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Unterthingau.
		
 
			Geografie
		
			
			Geografie
Unterthingau liegt in der Region Allgäu und wird von der Kirnach durchflossen. 
Es existieren folgende Gemarkungen: Oberthingau, Reinhardsried, Unterthingau.
		
 
			Geschichte
		
			
			Geschichte
Unterthingau war seit 1465 Sitz eines Dorfgerichts des Fürststiftes Kempten. Unterthingau besaß seit 1485 das Marktrecht mit wichtigen Eigenrechten. Mit dem Reichsdeputationshauptschluss von 1803 kam der Ort zu Bayern. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde. 1978 erfolgte die Eingemeindung der Gemeinden Reinhardsried und Oberthingau in die Marktgemeinde Unterthingau.
		
 
			Politik
		
			
			Politik
Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 1999 umgerechnet 1,067 Mio. €, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen (netto) umgerechnet 157.000 €.
		
 
			Sehenswürdigkeiten
		
			
			Sehenswürdigkeiten
Herausragende Sehenswürdigkeiten im Ortsgebiet sind das 
Schloss Unterthingau, welches die Gemeindeverwaltung, die Gemeinde- und Pfarrbücherei und versch. Vereine beherbergt, und die 
Wallfahrtskirche St.Stephan Oberthingau.
Doch auch die Pfarrkirche St.Nikolaus in Unterthingau und die zahlreichen Kapellen im Gemeindegebiet beherbergen einige Sehenswürdigkeiten.
Im Umkreis der Ortsteile finden sich einige Bodendenkmäler die von Burgen und anderen mittelalterlichen Bauwerken zeugen.
		
 
		
	
		Basierend auf dem Artikel Unterthingau der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. | 
		Quelle | Autoren und Artikelversionen