Ursberg
Ursberg
Ursberg ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Günzburg.
Ursberg
Ursberg
Der Name Ursberg bedeutet Berg des Ur oder Auerochsen. Bei der früheren Übersetzung mit ursus = Bär (siehe Ursberger Wappen) handelt es sich wohl um eine mittelalterliche Fehldeutung. 1104 wurde Ursberg erstmals in Verbindung mit Wernher von Ursberg urkundlich erwähnt. Ursberg war u. a. Stammsitz der Edelfreien von Schwabegg, Lützelburg, Hairenbuch und Waltenhausen. Auf dem Michelsberg stand vermutlich die einstige Ursberger Burg.
Zwischen 1126 und 1128 wurde das Prämonstratenser-Kloster Ursberg unter Mitwirkung des Hl. Norbert gegründet. Das Kloster war eine reichsunmittelbare Abtei, d. h. es stand seit 1143 unter dem Schutz des Kaisers. Der Abt war Landesherr in seinem Gebiet. Die Anzahl der Mönche belief sich auf durchschnittlich 25.
Zwischen 1128 und 1140 wurden von Ursberg aus mehrere Prämonstratenserklöster (Roggenburg, Osterhofen, Schäftlarn und Neustift) gegründet. Der Stifter des Klosters war Wernher von Schwabegg und Balzhausen. Der Adel der Umgebung schenkte z. T. ansehnliche Güter; Ritter Ulrich von Hasberg (Propst von 1182 bis 1203) und Konrad von Lichtenau (Pr
...mehr
Geografie
Geografie
Ursberg liegt in der Region Donau-Iller.
Es existieren folgende Gemarkungen: Bayersried, Mindelzell, Oberrohr, Premach, Ursberg.
Politik
Politik
Der Gemeinderat hat 16 Mitglieder. Bei der Kommunalwahl 2002 entfielen auf die CSU/Freie Wähler elf und auf die Unabhängige Wählervereinigung fünf Sitze.
Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 1999 umgerechnet 866.000 Euro, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen (netto) umgerechnet 49.000 Euro.
Basierend auf dem Artikel Ursberg der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen