Vogtareuth
Vogtareuth
Vogtareuth ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Rosenheim und liegt zwischen Rosenheim und Wasserburg am Inn.
Geografie
Geografie
Ortsteile sind Aign, Benning, Buch, Eglham, Egllack, Eichbichl, Entberg, Entfelden, Entmoos, Farmach, Forst, Gaffl, Gmain, Haid, Hofstätt, Hölking, Holzleiten, Kalkgrub, Knogl, Leiten, Lochen, Oberwindering, Pirach, Rackerting, Reipersberg, Ried, Schneiderwies, Seehub, Seeleiten, Seppl, Straßkirchen, Straßöd, Sulmaring, Sunkenroth, Tödtenberg, Untersee, Unterwindering, Vettl, Viehhausen, Vogleiten, Wall, Weidach, Weikering, Winkl, Zaißberg, Zaisering und Ziellechen.
Geschichte
Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte im Jahr 953 mit der Schenkung des Orts an das Kloster St. Emmeram in Regensburg. 1786 erreichte das Reichsstift
St. Emmeram die Reichsunmittelbarkeit für Vogtareuth. Das Amt fiel 1803 an das Fürstentum Regensburg des ehemaligen Fürstprimas
von Dalberg. Mit dem Pariser Vertrag (1810) fiel der Ort an das Königreich Bayern. Vogtareuth wurde im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern 1818 eine selbständige politische Gemeinde.
Politik
Politik
Bürgermeister ist Matthias Maier (CSU), es gibt zwei Fraktionen im Gemeinderat: CSU (9 Sitze) und ÜWG (5 Sitze).
Basierend auf dem Artikel Vogtareuth der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen