Weißenhorn
Weißenhorn
Weißenhorn ist eine Stadt im schwäbischen Landkreis Neu-Ulm.
Geografische Lage
Geografische Lage
Die Stadt liegt circa 22 Kilometer südöstlich von Ulm und 35 km nördlich von Memmingen an der Roth. Sie gehört der Region Donau-Iller in Mittelschwaben an. Weitere Flüsse, die das Stadtgebiet durchfließen, sind die Biber und die Leibi.
Geschichte
Geschichte
Archäologische Funde belegen, dass es auf dem heutigen Stadtgebiet von Weißenhorn in den verschiedensten Kulturepochen Siedlungen gegeben haben muss. So belegen neben alemannischen Siedlungsfunden auch römische und sogar steinzeitliche Funde eine stetige Besiedlung der Region um Weißenhorn.
Weißenhorn wurde erstmals 1160 als
villa Wizzenhorn urkundlich erwähnt. Ab dem 13. Jahrhundert war Weißenhorn Sitz einer Linie des Adelsgeschlechts Neuffen. Als dieses 1342 erlosch, kam Weißenhorn in den Besitz der Herzöge von Bayern, die die Stadt fast ständig beliehen und an andere verpfändet hatten. 1473 hielt Herzog Ludwig der Reiche jedoch Hof in Weißenhorn. Im Landshuter Erbfolgekrieg kam Weißenhorn in den Besitz von Kaiser Maximilian I. und wurde 1504 vorderösterreichische „Provinzialstadt im Bezirksamt Burgau“. Maximilian übertrug den Besitz 1507 an Jakob Fugger, wegen Weißenhorns überlieferten und erneut bestätigten Privilegien blieben die Hoheitsrechte jedoch bei Österreich. Die Fugger, die die Herrschaft in der Stadt über Jahrhunderte innehatten, unterstützten d
...mehr
Politik
Politik
Im Stadtrat vertretene Parteien (nach Fraktionsgröße):
•CSU (Christlich Soziale Union in Bayern)
•SPD (Sozialdemokratische Partei Deutschlands)
•WüW (Weißenhorner überparteiliche Wähler)
Der Stadtrat umfasst 24 Sitze. Davon entfallen auf die CSU 11, auf die SPD 7 und auf die WüW 6 Sitze.
Im Kreistag des Landkreises Neu-Ulm ist Weißenhorn mit
3 Räten der CSU,
2 Räten der SPD,
1 Rat der Freien Wähler,
1 Rätin der Grünen und
1 Rat der FDP
vertreten.
Stadtgliederung
Stadtgliederung
Neben der Kernstadt Weißenhorn gibt es folgende Stadtteile:
•Attenhofen
•Biberachzell mit Asch (im Bibertal)
•Bubenhausen
•Emershofen
•Grafertshofen
•Hegelhofen
•Oberhausen (im Bibertal)
•Oberreichenbach
•Unterreichenbach
•Wallenhausen (im Osterbachtal)
Basierend auf dem Artikel Weißenhorn der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen