Weichenwasserlos
Weichenwasserlos
Weichenwasserlos ist ein zur Stadt Scheßlitz gehörendes kleines Dorf mit 73 Einwohnern (Stand: März 2005) im oberfränkischen Landkreis Bamberg.
Geschichte
Geschichte
802/804 werden die Güter von
Wazerlosung erstmals dem Kloster Fulda übergeben. Angesichts des hohen Alters und des Pfarrcharakters wird Weichenwasserlos als Urpfarrei im Bamberger Land angesehen.
Im Jahr 1180 wurde ein eigener Pfarrer urkundlich belegt. Die heutige Pfarrkirche wurde um das Jahr 1400 erbaut und zuletzt 1702/03 erweitert und umgebaut.
1972 wurde der Ort zunächst Teil einer Großgemeinde mit Sitz in Stübig. Am 1. Mai 1978 folgte schließlich die Eingemeindung in die nahegelegene Stadt Scheßlitz.
Kultur
Kultur
•Soldaten- und Kameradschaftsverein Weichenwasserlos e.V.
Basierend auf dem Artikel Weichenwasserlos der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen