Weiterstadt
Weiterstadt
Weiterstadt ist eine hessische Stadt, die im Landkreis Darmstadt-Dieburg liegt. Sie liegt sechs Kilometer nordwestlich von der kreisfreien Stadt Darmstadt und 20 km südlich vom Frankfurter Flughafen entfernt.
Die Gemeinde wurde am 1. Januar 1977 mit der Eingliederung der damals noch selbstständigen Stadtteile gegründet. Am 29. Juli 1993 bekam sie von der Hessischen Landesregierung die Bezeichnung Stadt verliehen. In die Öffentlichkeit trat die Stadt am 27. März 1993, als die RAF einen Sprengstoffanschlag auf die gerade fertiggestellte JVA Weiterstadt verübte.
Weiterstadt besteht aus vier Stadtteilen und der Kernstadt. In dem Stadtteil Riedbahn entwickelte sie sich zu einer Gewerbe- und Industriestadt. Mit ihren 24.195 Einwohner ist sie die drittgrößte Stadt im Landkreis.
Weiterstadt
Weiterstadt
Weiterstadt wurde 948 zum ersten Mal urkundlich erwähnt unter dem Namen Widerestat. In der Urkunde wird ein Cleriker Liuthar geführt. Er soll seinen Besitz König Otto der Große für das Kloster Lorsch überlassen und dafür das Klostergut in Hemsbach bei Weinheim auf Lebenszeit bekommen. Ursprünglich bestand Widerestat nur aus einigen Höfen. Im Jahr 1252 urkunden Elisabeth von Weiterstadt und ihr Gemahl Konrad II. Reiz von Breuberg-Frankenstein wegen Weiterstadt. Einige Jahre später, um 1275, verkaufen die Herren von Frankenstein Weiterstadt an Bürger Humbert zum Widder aus Mainz. Sieben Jahre später schenkte Humbert zum Widder Weiterstadt und andere Güter dem von ihm gestifteten Kloster St. Clara in Mainz. Ab dem 13. Jahrhundert haben die Grafen von Katzenelnbogen landesherrliche Gewalt über das Gebiet von Weiterstadt, zunächst als Lehen von Würzburg. Mit dem Tod des letzten Grafen von Katzenelnbogen geht die Obergrafschaft an die Landgrafen Hessen-Darmstadt über.
Im Dreißigjährigen Krieg wurden zahlreiche Plünderungen in der Umgebung Weiterstadt verzeichnet. Im Jahr 1664 bekam Weite
...mehr
Geografische Lage
Geografische Lage
Geografisch liegt Weiterstadt im Rhein-Main-Gebiet und im hessischen Ried. Außerhalb der Wohngebiete fließen einige kleine Bäche entlang. Von einer Durchschnittshöhe von 108 m über NN ist das Gebiet zum größten Teil auf Flachland. Der tiefste Punkt ist im Stadtteil Braunshardt mit einer Höhe von 100,7 m über NN. Die höchste Stelle befindet sich im Gewerbegebiet Rotböll mit einer Höhe von 118,3 m über NN.
Klima
Klima
Weiterstadt liegt in der gemäßigten Klimazone. Die Durchschnittstemperatur beträgt 10 °C. Der kälteste Monat ist der Januar mit einer Durchschnittstemperatur von 0,9 °C und der wärmste Monat ist der Juli mit 19,2 °C im Durchschnitt.
Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten in Weiterstadt und den Stadtteilen sind das ehemalige Schloss Ohlystift in Gräfenhausen, dass heute als Altersheim genutz wird. Das Schloss Braunshardt und die alten Dorfkirchen in Weiterstadt und Gräfenhausen sind weitere Sehenswürdigkeiten. Aber auch das im Jahr 1605 gebaute Rathaus in Schneppenhausen, das im Jahr 1683 gebaute Fachwerkhaus in Braunshardt und zwei weitere Fachwerkhäuser in Weiterstadt und Gräfenhausen, die aus dem 18. und 19. Jahrhundert stammen, sind sehenswert.
Stadtgliederung
Stadtgliederung
Die Stadt Weiterstadt ist unterteilt in die vier Stadtteile Braunshardt, Schneppenhausen, Gräfenhausen und Riedbahn und die Kernstadt Weiterstadt.
Basierend auf dem Artikel Weiterstadt der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen