Weitnau
Weitnau
Weitnau ist ein Markt im schwäbischen Landkreis Oberallgäu und Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Weitnau.
Geografie
Geografie
Weitnau liegt in der Region Allgäu im Voralpenland. Das Gemeindegebiet besteht aus den Gemarkungen Weitnau, Rechtis, Waltrams und Wengen. Zu Weitnau gehören darüber hinaus unter anderem die Orte Hellengerst, Hofen, Kleinweiler, Seltmans und Sibratshofen.
Geschichte
Geschichte
Weitnau wurde angeblich erstmals im Jahr 726 als
Witunavia erwähnt. Gesichert ist die erste Nennung im Jahr 1250 als
Witenowe. Der Markt Weitnau gehörte, bevor er zu Bayern kam, zur österreichischen Herrschaft Bregenz-Hohenegg. Weitnau besaß das Marktrecht und war schon im 13. Jahrhundert Verwaltungssitz der Herrschaft Hohenegg. Seit den Friedensverträgen von Brünn und Pressburg 1805 gehört der Ort zu Bayern. Die freiwillige Eingemeindung von Rechtis–Hellengerst erfolgte im Jahr 1963. 1972 kam im Zuge der Gebietsreform in Bayern die Gemeinde Wengen zu Weitnau.
Politik
Politik
Bürgermeister ist noch Peter Freytag (CSU / Freie Wählerschaft), jedoch wurde am 2. März 2008 Alexander Streicher ins Amt gewählt, der am 1. Mai 2008 den amtierenden Bürgermeister beerben wird.
Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 1999 umgerechnet 2.673.000 €, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen (netto) umgerechnet 1.049.000 €.
Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten
•Panorama-Golfplatz in Hellengerst
•Carl-Hirnbein-Erlebnisweg
•Burgruine Alttrauchburg
•Miniland Modelleisenbahn-Anlage (zur Zeit geschlossen)
•Kirche St. Pelagius, Neubau 1862-72. Es ist anzunehmen, dass beim Neubau 1862 nur das Kirchenschiff erneuert wurde und der 1739-1740 erbaute Chor beibehalten wurde. Teile des Turmes sind aus dem 14. Jahrhundert. Einheitlich neugotisch ausgestatteter Sakralbau mit farbenfroher Ausmalung und fantasievoller Schablonenmalerei. Die Figuren am Hochaltar entspringen der Multscherschule und sind um 1490 entstanden. Die Kirche ist eine Station auf dem Bayerisch-Schwäbischen Jakobusweg von Augsburg und München zum Bodensee.
•Gasthaus Adler in Weitnau. Ehemals Amtshaus der Herrschaft Hohenegg. Neubau des Gebäudes vermutlich 1753. Erste Erwähnungen des Vorgängerbaus um 1200. Beherbergt heute eine Gaststätte, das Tourismusamt und die Gemeindebücherei.
•Dorfbrunnen in Weitnau. Errichtet zum Abschluss der Flurbereinigung in Weitnau. Erneuert nach dem Spülmitte
...mehr
Basierend auf dem Artikel Weitnau der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen