Werdorf
Werdorf
Werdorf ist ein Stadtteil von Aßlar im Lahn-Dill-Kreis in Hessen und hat etwa 3000 Einwohner.
Geschichte
Geschichte
In der Bronzezeit siedelten Menschen am den Ort durchfließenden Schönbach, da dieser leichter zu überqueren war (oder bei Hochwasser sicherer war) als die Dill. Im Jahre 772 wurde die Ortschaft Werdorf erstmalig urkundlich erwähnt.
Werdorf wurde bei der Gebietsreform 1977 zusammen mit den Gemeinden Bechlingen, Berghausen, Bermoll und Oberlemp der Stadt Aßlar eingegliedert.
Die GründungslegendeZur Gründung und Namensgebung von Werdorf gibt es eine nette Legende, die etwa wie folgt erzählt wird:
Es waren einmal zwei Gräfinnen, die an einen Ort an der Dill ritten. Ihnen gefiel dieser Ort, und sie ließen sich hier ein Schloss bauen. Als nun die Handwerker hier wohnten, sagte die eine: "Es werde eine Stadt!" Die andere widersprach: "Nein, es werde ein Dorf!"
Und so wurde aus "Werd-Dorf" der Name Werdorf.
Lage
Lage
Werdorf liegt an der Dill in West-Hessen, nicht weit der Drei-Länder-Grenze zu Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz an der B 277 zwischen Ehringshausen (BAB 45 Anschlussstelle Ehringhausen) und Aßlar (BAB 480 Anschlussstelle Wetzlar-Aßlar).
Politik
Politik
Im Ortsbeirat sind in der Legislaturperiode 2006-2011 SPD (3 Sitze), CDU (2 Sitze), FWG (3 Sitze), und Grüne (1 Sitz) vertreten. Ortsvorsteher ist Rainer Apfelstedt (SPD), sein Stellvertreter Erich Hofmann(CDU).
Basierend auf dem Artikel Werdorf der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen