Wewelsburg (Ort)
Wewelsburg (Ort)
Die Ortschaft
Wewelsburg, die sich in nördlicher, östlicher und südlicher Richtung um die gleichnamige Burg oberhalb der Alme erstreckt, ist seit der kommunalen Gebietsreform des Jahres 1975 Teil der Stadt Büren (Westfalen) im Kreis Paderborn.
Geografische Lage
Geografische Lage
Das Dorf Wewelsburg liegt am Westrand der Paderborner Hochfläche, auf der Brenkener Bergplatte, oberhalb des tief eingeschnittenen Almetales, das die Grenze zum Hellwegraum darstellt.
Geschichte
Geschichte
Erste menschliche Spuren auf dem Gebiet von Wewelsburg bilden zwei Großsteingräber aus der Zeit des Spätneolithikums. Hier fanden sich zahlreiche Menschliche Überreste, darunter 85 Schädel, außerdem Tierknochen- und Zähne, Schmuck und diverse Artefakte aus Feuerstein.
Südöstlich von Böddeken wurde bei archäologischen Untersuchungen der Grundriss eines Hauses aus der Eisenzeit ergraben, bei dem sich sowohl vorrömische als auch römische Artefakte fanden.
837, kurz nach der Translation der Reliquien des Heiligen Liborius von Le Mans nach Paderborn, gründete der heilige Meinolf, Archidiakon des Hochstifts Paderborn, das Kanonissenstift Böddeken im Osten der heutigen Ortschaft Wewelsburg.
Dort verstarb er am 5. Oktober 857.
1123, zur Zeit der ersten urkundlichen Erwähnung der Wewelsburg existierte das Dorf bereits. Die Burg, welche direkt neben dem Ort Wewelsburg lag, war damals eine Anlage des Grafen Friedrich von Arnsberg.
Kurz nach dessen Tod zerstörten Bauern die Burg, welche aber wieder aufgebaut wurde.
Bis ins 16. Jahrhundert unterlag die Wewels
...mehr
Geschichte
Geschichte
Nachdem durch das Sauerland/Paderborn-Gesetz zum 1. Januar 1975 die Gemeinde Wewelsburg aufgelöst und der Stadt Büren angegliedert wurde, fand auf Anregung des Heimatschutzvereins im April 1976 die erste Dorfversammlung statt, auf welcher der Dorfrat gegründet wurde.
Politik
Politik
Ortsvorsteher: Johannes Hillebrand
Basierend auf dem Artikel Wewelsburg (Ort) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen