Zerben
Zerben
Zerben ist ein im Südwesten der Einheitsgemeinde Elbe-Parey gelegener Ortsteil. Elbe-Parey liegt im Nordosten des Bundeslandes Sachsen-Anhalt.
Zerben ist eingebettet zwischen der rund zwei Kilometer westlich vorbeifließenden Elbe und dem Elbe-Havel-Kanal, der in unmittelbarer Nähe durch die Zerbener Schleuse geregelt wird. Zur Elbe hin erstreckt sich das Landschaftsgebiet Havelsche Mark, während sich westlich des Ortsteils ein 2 km² großes Waldgebiet befindet. Das gesamte Gelände um den Ort liegt eben auf einer Höhe um 38 Meter über dem Meeresspiegel. Es gibt keinen Durchgangsverkehr, denn die Landesstraße 54 führt 1,8 Kilometer östlich am Ort vorbei und wird nur über eine Stichstraße erreicht. Der Hauptort der Einheitsgemeinde, Parey (Elbe), ist vier Kilometer entfernt, die Entfernung zur Kreisstadt Burg beträgt 19 Kilometer. Zum unmittelbaren Nachbarort Güsen mit Bahnanschluss an der Strecke Magdeburg–Berlin gibt es eine Brückenverbindung über den Kanal.
Geschichte
Geschichte
Der Schriftsteller Fontane, dessen Romanfigur „Effi Briest“ und die Familie von Plotho haben einen engen Bezug zu Zerben. Die von Plothos waren über Jahrhunderte Grundherren des Ortes, und Fontane beschrieb in seinem Roman „Effi Briest“ das Schicksal der Elisabeth von Plotho, die am 26. Oktober 1853 in Zerben geboren wurde und deren Eltern dort begraben liegen.
Anhand von Bodenfunden ist belegt, dass sich in der Zerbener Gegend bereits in der Jungsteinzeit (um 3000 v. Chr.) Menschen niedergelassen hatten. Schon zur Mitte des 10. Jahrhunderts hatte die Adelsfamilie von Plotho ein Schlossgut in Zerben. Für das Jahr 946 wurde der „Edle Herr und Freiherr Carl Albrecht Felix von Plotho“ als Eigentümer genannt. Der Familie von Plotho verdankt Zerben auch seine erste urkundliche Erwähnung. 1383 belehnte der Magdeburger Erzbischof Albrecht IV. die von Plotho mit dem damals so genannten Ort „villam Czerwen“. In Verzeichnissen von 1562 und 1564 werden 20 Hauswirte, zwei Herrenhöfe sowie ein Rittergut mit Schloss im Besitz der Familie von Plotho aufgeführt. 15
...mehr
Basierend auf dem Artikel Zerben der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen