Geschichte
Der Ursprung der Harden, der Verwaltungseinheiten der Uthlande, liegt vermutlich schon in der Wikingerzeit.
Die heutige Wiedingharde wurde erstmals im Erdbuch des dänischen Königs Waldemar 1231 als Horsebuheret (Horsbüllharde) erwähnt. Ihr Mittelpunkt war Horsbüll. Im Laufe des Mittelalters ging durch Sturmfluten immer mehr Land verloren, bis nur noch eine Insel übrig war, deren ehemaliger Zentralort nun am westlichen Rand lag. Diese Insel besaß jedoch Ende des 13. Jahrhunderts im Nordosten eine natürliche Verbindung über mehrere Sanderinseln durch das verlandete Watt zum Festland. Nach einer Vorschrift des Königs Erik Manved sollte diese Verbindung durch einen Damm, auf dem auch Markt- und Gerichtstage stattfinden sollten, befestigt werden.. Ein Überrest dieses Damms wurde später in den Deich des Brunottenkoogs einbezogen. Auch zur Bökingharde gab es zu diesem Zeitpunkt noch eine Landverbindung.
1359 setzte Waldemar Atterdag den Kaperkapitän Waldemar Zappy, der in seinen Diensten hansische Schiffe überfiel, als Staller (Verwalter statt eines einheimischen Hardevogts) über die Wiedingharde ein, um zu verhindern, dass sie sich wie die Bökingharde gegen ihn erhob.
Die Zweite Marcellusflut 1362 ließ drei Kirchen vermutlich im Westen der Wiedingharde untergehen,von denen nur Wippenbüll namentlich genannt ist. Zum Schutz umrandeten die Bewohner 1436 das übriggebliebene Land mit einem durchgehenden Deich, dem sogenannten Goldenen Ring, der noch heute als Deich um den Alten Wiedingharder-Koog erhalten ist. Durch diese Eindeichung - übrigens die erste Rundum-Eindeichung eines Kooges - wurde erstmals intensive Landwirtschaft möglich. Das östlich davon verhältnismäßig geschützt auf Warften liegende Dorf Neukirchen blieb dabei außen vor.
1426 schlossen Vertreter der Wiedingharde, der Bökingharde, von Strand, Sylt und Föhr mit Herzog Heinrich IV. von Schleswig die Siebenhardenbeliebung, die besagte, dass sie ihre Rechtsautonomie behalten wollten. Die Siebenhardenbeliebung blieb in Geltung, bis sie 1572 durch das Nordstrander Landrecht ersetzt wurde, das wiederum erst 1900 durch das Bürgerliche Gesetzbuch abgelöst wurde.
Mit der Eindeichung des Gotteskooges 1566 gehörte die Wiedingharde wieder zum Festland und war wenigstens von Osten relativ sicher vor Sturmfluten. Im großen Stile besiedelt und bewirtschaftet werden konnte der neue Koog jedoch erst nach der Entwässerung in den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts.
1615 ging das nördlichste Dorf, das westlich außerhalb des Goldenen Rings liegende Rickelsbüll mit der Hälfte seiner Einwohner in einer Sturmflut unter, nachdem bereits es bereits in den Jahrzehnten zuvor mehrmals überflutet worden war. Die übrigen Wiedingharder Dörfer hatten den Rickelsbüllern sowohl Hilfe bei der Reparatur ihres Deiches verweigert, als auch die Ansiedlung in ihren Gemeinden. Ausstattungsteile der Kirche finden sich in den Kirchen von Rodenäs und Galmsbüll. Nach Rickelsbüll ist der Rickelsbüller Koog benannt. Im selben Jahr gelang im Nordosten der Harde die Eindeichung des Landzuwachses in der Bucht zwischen dem alten Koog und Gotteskoog zum Brunottenkoog, drei Jahre später die Eindeichung des Emmelsbüller Kleinen Koogs.
Bei der Zweiten Groten Mandränke kam die Wiedingharde recht glimpflich davon. Nur 143 Menschen verloren ihr Leben. Trotzdem ging es im 17. Jahrhundert wirtschaftlich bergab. 1681 wurde der Christian-Albrechts-Koog eingedeicht. Auch Wiedingharder Bauern hatten sich am Oktroy beteiligt und erhielten neues Land. 1692 sicherte der Alte Friedrichenkoog das Land im Norden.
Die Folgen der Napoleonischen Kriege zusammen mit mehreren Missernten führten dazu, dass allein in den Jahren 1827 bis 1829 mehr als 70 Höfe Konkurs anmeldeten. Viele wanderten nach Amerika aus. 1830 begannen "Goldene Jahrzehnte" für die Landwirtschaft.
Bei der Volksabstimmung in Schleswig nach dem ersten Weltkrieg gehörte die Wiedingharde zum Abstimmungsgebiet. Während das zur Zone 1 gehörende Uberg dänisch wurde, stimmten die übrigen Gemeinden mit teils sehr großer Mehrheit für Deutschland.
1925 wurden im Zusammenhang mit dem Bau des Hindenburgdamms der Neue Wiedingharder-Koog mit einer Nutzfläche von 260 ha und der Dreieckskoog mit 62 ha miteingedeicht. Bei der Eindeichung des Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog 1954 wurde der alte Deich zwischen Altem und Neuem Wiedingharder Koog abgetragen, um als Material für den neuen Seedeich zu dienen. Deshalb ist der Neue Wiedingharder-Koog nicht mehr als Koog zu erkennen.
Basierend auf dem Artikel Amt Wiedingharde der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen