Flagge von Schweiz

Schweiz

Hauptstadt
Bern
 
Fläche
41.285 km²
 
Bevölkerung
7.264.000
 
pro km²
176 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
19.02.2025
00:48
 
 
+
»
 

Klima

Die häufigste Wetterlage in dieser Region ist die Westwind-Wetterlage, deren Winde durch die über dem Atlantik aufgenommene Feuchtigkeit vielfach Niederschlag heranführen. Daneben beeinflusst die kalte Bise aus Ost oder Nordost (trockener Kontinentalwind) das Klima stark. Auch wirkt der warme Föhn (Südwind, durch die Topographie der Alpen ausgetrocknet) bis Arbon, da die Stadt in der Nähe der Voralpen liegt (Säntis). Vor allem in den Sommermonaten sind Wärmegewitter häufig, auf dem Bodensee wurden schon Wasserhosen beobachtet. Auch aus diesen Gründen gibt es am Bodensee ein alle drei Anrainerstaaten verknüpfendes Sturmwarnsystem.

Die mittleren Januar-Temperaturen liegen zwischen minus 2 und 0 Â°C, die mittleren Juli-Temperaturen zwischen 15 und 18 Â°C. Die jährliche Niederschlagsmenge beträgt zwischen 80 und 100 cm.

Basierend auf dem Artikel Arbon der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen