Flagge von Schweiz

Schweiz

Hauptstadt
Bern
 
Fläche
41.285 km²
 
Bevölkerung
7.264.000
 
pro km²
176 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
06.04.2025
01:45
 
 
+
»
 

Geographie

Die Gemeinde besteht aus drei fast gleich grossen Dörfern, die sich in einer Entfernung von ein bis zwei Kilometer westlich der Reuss befinden: Althäusern im Norden, Aristau in der Mitte und Birri im Süden.

Das Gelände zwischen den Dörfern und dem Fluss ist geprägt durch die völlig flache Schwemmlandebene der Reuss, die hier früher stark mäandrierte, oft über die Ufer trat und die Felder überflutete. Seit der letzten Etappe der Melioration in den 1970er Jahren ist der Verlauf der Reuss begradigt und vollständig durch Hochwasserschutzdämme begrenzt. Entlang der Reuss verläuft der künstlich angelegte Reusskanal. Dieser entwässert die Ebene, die zahlreiche Weiher, Wassergräben und Sümpfe aufweist. Ein Teil der Ebene steht unter Naturschutz.

Unmittelbar westlich der drei Dörfer erstreckt sich der Wagenrain, ein bewaldeter Höhenzug, der das Reusstal vom Bünztal trennt. Im Nordwesten liegt das Murimoos, eine flache Ebene an der kanalisierten Bünz.

Die Fläche des Gemeindegebiets beträgt 864 Hektaren, davon sind 136 Hektaren bewaldet und 71 Hektaren überbaut. Der höchste Punkt befindet sich auf 475 Metern im Reitwald, die tiefste Stelle liegt auf 380 Metern an der Reuss.

Nachbargemeinden sind Besenbüren und Rottenschwil im Norden, Jonen im Osten, Ottenbach im Südosten, Merenschwand im Süden, Muri im Südwesten sowie Boswil im Westen.

Basierend auf dem Artikel Aristau der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen