Flagge von Schweiz

Schweiz

Hauptstadt
Bern
 
Fläche
41.285 km²
 
Bevölkerung
7.264.000
 
pro km²
176 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
19.02.2025
00:40
 
 
+
»
 

Geschichte

Das Gemeindegebiet von Balm bei Günsberg war schon sehr früh bewohnt, was durch Siedlungsspuren aus dem Neolithikum bei der Grottenburg Balm nachgewiesen werden konnte.

Vermutlich seit dem frühen 11. Jahrhundert bestand die Grottenburg Balm, die Stammburg der Freiherren und Ritter von Balm, die im 12. Jahrhundert urkundlich erwähnt sind und später auch reichen Besitz im Oberaargau hatten, weshalb die Burg Balm vermutlich einem Dienstmannengeschlecht überlassen wurde. Unterhalb der Burg entwickelte sich das Bauerndörfchen Balm. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes erfolgte 1197 unter dem Namen de Balma; von 1201 ist die Bezeichnung de Balme überliefert. Da der letzte Herr von Balm, Rudolf II., am tödlichen Attentat gegen König Albrecht I. von Habsburg bei Windisch beteiligt war, wurde die Herrschaft Balm 1308 nach Rudolfs Flucht konfisziert und den Grafen von Strassberg als Reichslehen übergeben. Es ist nicht auszuschliessen, dass der betreffende Königsmord, der von europäischer Tragweite war, einer der Gründe war, weshalb Albrechts habsburgischer Verwandter Leopold 1318 die Stadt Solothurn belagerte - allerdings erfolglos.

Im Jahr 1327 geriet Balm unter die Herrschaft der Grafen von Nidau. Nach weiteren Besitzerwechseln Ende des 14. Jahrhunderts kamen das Dorf und die Herrschaft 1411 an die Stadt Solothurn, die schon seit 1344 die hohe Gerichtsbarkeit über das Gebiet innehatte. Die ehemalige Herrschaft Balm wurde nun in eine Vogtei umgewandelt, welche den Jurasüdhang von Bellach bis Flumenthal umfasste. Die Burg wurde fortan nicht mehr benutzt und zerfiel rasch zur Ruine. Um 1490 wurde die Vogtei Balm in Vogtei Flumenthal umbenannt, der Balm bei Günsberg bis 1798 angehörte.

Nach dem Zusammenbruch des Ancien Régime (1798) gehörte Balm bei Günsberg während der Helvetik zum Verwaltungsbezirk Solothurn und ab 1803 zum Bezirk Lebern. Mit der Abtrennung der Ortschaft Niederwil von der Gemeinde Balm wurde 1822 eine wichtige Gebietsänderung vorgenommen.

Basierend auf dem Artikel Balm bei Günsberg der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen