Wirtschaft
Vor dem Zweiten Weltkrieg war Birlinghoven ein ausgesprochen landwirtschaftlich geprägter Ort. Die Ansiedlung der Bundesregierung in Bonn führte seit den 1950er-Jahren zu einem sprunghaften Bevölkerungsanstieg und zu einer Urbanisierung in der Region, wovon auch Birlinghoven profitieren konnte. Ein wichtiges Unternehmen am Ort ist die Hennecke GmbH, ein 1946 gegründeter Hersteller von Polyurethan-Maschinen mit 400 Mitarbeitern, der seit 1975 zur Bayer AG gehört. Die im Schloss Birlinghoven ansässigen Fraunhofer-Institute und mehrere Kleinbetriebe tragen dazu bei, dass Birlinghoven heute annähernd genauso viele Einwohner wie Arbeitsplätze hat. Die Landwirtschaft
ist dabei weitgehend vor der Industrie in den Hintergrund getreten.
Zu den öffentlichen Einrichtungen gehören ein Sportplatz und ein Kindergarten.
Basierend auf dem Artikel Birlinghoven der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen