Sehenswürdigkeiten
Obwohl Duisburg bei vielen Menschen andere Assoziationen als Natur und Grün erzeugt, ist gerade der Duisburger Süden weit entfernt von Beton- und Industrieeinerlei. Bissingheim wird umgeben von einem Teil des Broich-Speldorfer Waldes sowie des Duisburger-Stadtwaldes, die für Spaziergänger durch zahlreiche Wanderwege erschlossen sind. Zusammen bedecken die beiden eine Fläche von etwa 30 km², die größtenteils von Buchen und Eichen bewachsen ist, an den Bächen sind jedoch überwiegend Erlen und Birken zu finden. In den letzten Jahren wurden aber auch vermehrt andere, nicht einheimische Baumarten wie die Eibe angepflanzt.
Im Westen von Bissigheim liegt zudem der Blaue See, welcher als Angel- und Badesee genutzt wird, aber auch Spaziergänger können die Wege, die Rund um den See verlaufen, nutzen. Bei dem See handelt es sich um einen Baggersee, der Anfang des 20. Jahrhunderts ausgehoben wurden, um Sand- und Kies zu gewinnen, welche damals für den Häuserbau gebraucht wurden. In unmittelbarer Nähe sind die Naherholungsgebiete Sechs-Seen-Platte und Entenfang.
Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten zählen die unter Denkmalschutz stehende Siedlung zwischen den Straßen Berglehne und Waldlehne, die katholische Pfarrkirche St. Raphael aus dem Jahr 1933 und das Ehrendenkmal, welches an die Kriegsgefallenen erinnern soll, welches an der Hermann-Grothe Straße steht.
Basierend auf dem Artikel Bissingheim der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen