Flagge von Schweiz

Schweiz

Hauptstadt
Bern
 
Fläche
41.285 km²
 
Bevölkerung
7.264.000
 
pro km²
176 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
19.02.2025
00:54
 
 
+
»
 

Geographie

Bösingen liegt auf am nördlichen Rand des Sensebezirks, 11 km nordöstlich der Kantonshauptstadt Freiburg (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich auf einem Geländevorsprung rund 60 m über dem Talboden der Saane, nahe der Einmündung der Sense bei Laupen, im nordöstlichen Freiburger Mittelland.

Die Fläche des 14.3 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des östlich des Saanetals liegenden Molassehügellandes, das vom eiszeitlichen Rhônegletscher überformt wurde. Die Gemeindegrenze von Bösingen wird im Nordwesten von der Saane und im Norden von der Sense gebildet. Das Gebiet reicht aber nicht bis an den Zusammenfluss, weil das Quartier Bösingenfeld als Brückenkopf noch zu Laupen gehört. Beide Flussläufe sind in diesem Abschnitt kanalisiert und begradigt.

Südlich an den 0.5 bis 1 km breiten Talboden schliesst sich ein an den meisten Orten relativ sanft geneigter Hang an, der in das Hochplateau von Bösingen übergeht. Diese Hochfläche steigt gegen Süden über die Anhöhen von Riederbergholz , Oberes Mülibergholz und Litzistorfhubel terrassenartig weiter an und erreicht auf dem Dornihubel mit die höchste Erhebung von Bösingen. In das Molasseplateau eingeschnitten sind die Tälchen des Richterwilbachs und des Noflenbachs. Ganz im Süden erstreckt sich der Gemeindeboden bis zur Talmulde beim Bahnhof Schmitten. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 9 % auf Siedlungen, 15 % auf Wald und Gehölze, 75 % auf Landwirtschaft und etwas weniger als 1 % war unproduktives Land.

Zu Bösingen gehören neben dem Hauptdorf eine ganze Reihe von Weilern, Hofsiedlungen und Einzelhöfen. Die bedeutenden davon sind (von Norden nach Süden):
 •Thürlefeld, , ein Wohnquartier im Sensetal am Südrand von Laupen
 •Tuftera, , ein ehemaliger Weiler am Südrand des Sensetals
 •Niederbösingen, , leicht erhöht am südlichen Talrand der Saane
 •Noflen, , am südlichen Talrand der Sense und am Noflenbach
 •Grenchen, , auf dem Hochplateau südlich des Sensetals
 •Fendringen, , auf dem Hochplateau am Rand der Niederung des Mooses
 •Uttiwil, , auf dem Hochplateau nördlich des Dornihubels
 •Riederberg, , am Richterwilbach zwischen den Höhen des Oberen Mülibergholzes und des Riederbergholzes
 •Vogelshus, , auf dem Hochplateau südlich des Saanetals
 •Litzistorf, , westlich des Tals des Richterwilbaches
 •Richterwil, , im Tal des Richterwilbaches
 •Friseneit, , in der Talmulde des Richterwilbaches südlich des Dornihubels

Nachbargemeinden von Bösingen sind Wünnewil-Flamatt, Schmitten, Düdingen und Kleinbösingen auf Freiburger Boden und die zum Berner Gebiet gehörenden Gemeinden Kriechenwil und Neuenegg sowie das Städtchen Laupen.

Basierend auf dem Artikel Bösingen FR der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen