Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
18.04.2025
01:57
 
 
+
»
 

Geschichte

Castell wurde 816 erstmals urkundlich in einer Stiftungsurkunde erwähnt. Im Jahr 1091 nannte sich Rupreth, der Ahnherr der Grafen zu Castell, erstmals nach dem Ort Rupreth oder Ruppert de Castello. Nach einer Teilung im Jahr 1266 fiel die halbe Grafschaft 1328 an die späteren Markgrafen von Brandenburg-Ansbach, sodass der Ort bis 1684 geteilt war. Nachdem beide Burgen des Ortes im Bauernkrieg 1525 zerstört worden waren, wurde nur das Castell'sche Schloss wieder aufgebaut; die Burg Herrenberg blieb dagegen eine Ruine, der Brandenburger Verwaltungssitz wurde verlegt.

Mitte des 16. Jahrhunderts schloss sich Castell der Reformation an. Im Jahr 1684 gelang es Graf Wolfgang Dietrich zu Castell, die brandenburgischen Teile der früheren Grafschaft zurückzukaufen; im neu erworbenen Ortsteil baute er in den Folgejahren ein neues Residenzschloss. Etwa einhundert Jahre später erfolgte in den Jahren 1784–1788 der Neubau der Kirche St. Johannis.

Nachdem Castell zuvor Hauptort der reichsständischen Grafschaft Castell (mit etwa 10.000 Einwohnern) war, verlor es im Jahr 1806 durch die Pariser Verträge (Rheinbundakte) seine Selbständigkeit. Die Grafschaft wurde dem Königreich Bayern unterstellt, der Übergang unter die bayerische Herrschaft erfolgte am 26. September 1806. 1818 entstand die politische Gemeinde Castell.

Anfang des 20. Jahrhunderts wurde das Archiv der Fürsten durch August Sperl geordnet; der Historiker verfasste zudem ein Standardwerk zur Geschichte des Hauses Castell.

In Castell kam es 1950 zur Gründung der Communität Casteller Ring, die sich nach dem Ort benannte. Der evangelische Orden zog 1957 auf den Schwanberg, auf dem er heute noch sein Mutterhaus hat.

1977 wurde bei der Gebietsreform in Bayern aus den drei selbständigen Gemeinden Castell, Greuth und Wüstenfelden die Gemeinde Castell gebildet. Sie gehört zur Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid.

Basierend auf dem Artikel Castell (Unterfranken) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen