Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
18.02.2025
18:21
 
 
+
»
 

Geografie

Die Stadt liegt zwischen dem südlichen Vorland des Thüringer Waldes, den Langen Bergen, und dem Maintal und wird von der Itz durchflossen, in die innerhalb des Stadtgebietes bei der Heiligkreuzkirche der Lauterbach mündet. Dieser, meist auch nur als Lauter bezeichnet, hat sich im Stadtteil Neuses mit dem Sulzbach vereinigt und wird in Coburg noch vom Rottenbach gespeist. Zusätzlich mündet in die Itz am Rand der Innenstadt bei der Judenbrücke der von Cortendorf kommende Hahnfluss, welcher 1967 verrohrt wurde. Bei einem Einzugsgebiet der Itz oberhalb Coburgs von ungefähr 346 km² kam es bis zur Errichtung des Hochwasserrückhaltebeckens Froschgrundsee im Jahre 1986 öfters zu größeren Überschwemmungen in der Stadt, insbesondere im tiefer gelegenen Bahnhofsviertel, ehemals Überschwemmungsgebiet der Itz. Bessere Sicherheit gegen Hochwasser – 2003 ist letztmals die Itz in Coburg über die Ufer getreten – wird aber erst das Hochwasserrückhaltebecken Goldbergsee für den Sulzbach und die Lauter bringen, das bis 2009 fertiggestellt sein soll.
Die nächsten Großstädte sind Erfurt, etwa 80 km Luftlinie nördlich, Würzburg, etwa 90 km südwestlich und Nürnberg, etwa 90 km südlich. Die Höhenlage des Marktplatzes ist 296 m über NN, die der Veste 451 m über NN.

Basierend auf dem Artikel Coburg der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen