Sehenswürdigkeiten
Cully besitzt einen historischen Stadtkern mit engen Gässchen und malerischen Patrizier-, Bürger- und Winzerhäusern aus dem 16. bis 19. Jahrhundert. Von den früheren Befestigungsmauern sind kaum mehr Reste zu sehen; die drei ehemaligen Stadttore wurden abgerissen.
Die neugotische Kirche Saint-Etienne wurde 1865-66 an der Stelle eines mittelalterlichen Gotteshauses errichtet. Vom gotischen Vorgängerbau ist der Turm aus dem 15. Jahrhundert erhalten. In der Spitalkapelle, die heute profaniert ist, befindet sich ein bemerkenswertes Gemälde (um 1580), auf dem das Salomonurteil dargestellt ist. Das Maison Jaune, 1641 erbaut und heute Sitz der Gemeindeverwaltung, und das Bâtiment de Villette (im Kern auf das 16. Jahrhundert zurückgehend) stehen unter Denkmalschutz. Weitere bedeutende Bauten sind das Bâtiment Vallon (1673) und das Hôtel du Raisin, das 1574 erbaut und 1630 umgestaltet wurde und früher als Rathaus diente. Der Gerechtigskeitsbrunnen mit achteckigem Brunnenbecken und einer Statue wurde 1643 erstellt. Die Seeuferpromenade und die Hafenanlagen bilden eine beliebte Erholungs- und Flanierzone. Eine schöne Rundsicht auf das Genferseebecken, die Alpen und den Jura bietet sich vom Aussichtsturm Tour de Gourze auf dem 925 m hohen Mont de Gourze.
Basierend auf dem Artikel Cully VD der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen