Geschichte
Durch Ausgrabungen am Markt und am Schlossgraben konnte eine seit dem 9. Jahrhundert n. Chr. kontinuierliche Besiedlung Alt-Dannenbergs durch slawische (wendische) Bewohner nachgewiesen werden.
Die polabischen Namen für Dannenberg sind Weidars und Woikam.
Die eigentliche Geschichte der Stadt beginnt mit der Errichtung der Burg (erstmals erwähnt 1153) unter der Regierung von Volrad I. von Dannenberg (1153–1169), der durch Herzog Heinrich dem Löwen den Auftrag zur Ansiedelung erhalten hatte. Die Burg wurde auf einer natürlichen Anhöhe im Jeetzeltal errichtet. Am 18. Oktober 1157 wurde in einer Magdeburger Urkunde Dannenberg erstmalig namentlich erwähnt. Ins Blickfeld der internationalen Politik geriet Dannenberg durch die Inhaftierung des dänischen Königs Waldemar II. in der Dannenberger Burg von 1223 bis 1225. Dannenberg war als Haftort ausgewählt worden, da es linkselbisch liegt, einen möglichen dänischen Zugriff also erschwerte. Der Bergfried der Burg trägt als Ort seiner Haft heute den Namen Waldemarturm. In die Mitte des 13. Jahrhunderts fällt auch der Beginn der Bauarbeiten an der Kirche St. Johannis. Erstmalig als Stadt wurde Dannenberg (wie auch die Nachbarstadt Lüchow) im Jahre 1293 erwähnt, wobei die Verleihung der Stadtrechte wahrscheinlich früher erfolgte. Im Jahr 1303 endete die Linie der Dannenberger Grafen und Dannenberg wurde in Erbfolgekriege hineingezogen.
1528 hielt die Reformation Einzug in Dannenberg. Der Predikat Matthias Milow hielt den ersten evangelischen Gottesdienst. Der letzte katholische Propst in Dannenberg war Johann Paytner. Der zum lutherischen Bekenntnis konvertierte Vizepropst Matthäus Dorheide heiratete 1530 und wurde 1544 Bürgermeister.
Im Jahr 1569 wurde in Dannenberg ein selbstständiges Fürstentum eingerichtet und die Stadt von einer welfischen Nebenlinie regiert. Das Territorium umfasste in etwa den heutigen Landkreis Lüchow-Dannenberg (ohne den Raum Gartow) und zusätzlich Gebiete der heutigen Landkreise Lüneburg (Kloster Scharnebeck) und Uelzen. 1671 fiel das Fürstentum wieder an die Hauptlinie Braunschweig-Lüneburg zurück.
Im Jahr 1608 wurde Dannenberg wie auch bereits zuvor 1483 Opfer eines Großbrandes. Dieser vernichtete mit 130 Wohnhäusern fast die gesamte damalige Bebauung. Daher sind in der Stadt, vom Waldemarturm und der Kirche abgesehen, keine Gebäude aus der Zeit davor vorhanden.
Am 5. Oktober 1813 starb Eleonore Prochaska nach der Göhrdeschlacht (15. September 1813) in Dannenberg. Sie wurde auf dem St. Annen-Friedhof beigesetzt.
In der Mitte des 19. Jahrhunderts wurden verschiedene Institutionen in Dannenberg gegründet oder dorthin verlegt. Dies waren 1851 ein Obergericht (das sechs Amtsgerichte unter sich hatte und bereits 1859 wieder geschlossen wurde), 1852 die Jeetzel-Zeitung (ein Vorläufer der heutigen Elbe-Jeetzel-Zeitung) und 1867 der Kreis Dannenberg. Er unfasste die ehemaligen Ämter Dannenberg, Gartow, Lüchow und Neuhaus und damit ein ähnliches Territorium wie das Fürstentum 200 Jahre vorher. Der Großkreis wird 1885 in die Landkreise Dannenberg und Lüchow geteilt.
Eintrag aus Meyers Konversationslexikon von 1888: Dannenberg (Danneberg), Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Lüneburg, an der schiffbaren Jeetzel, 2 km vom Bahnhof D. an der Wittenberge-Buchholzer Eisenbahn Zweigbahn Wittenberge-Buchholz der Berlin-Hamburger Bahn, ist altertümlich gebaut, hat ein Amtsgericht, eine Kirche, ein altes Schloß, ein Johanniterhospital für die Provinz Hannover und (1880) 1960 evang. Einwohner, welche Spinnerei, Bierbrauerei und Handel mit Vieh, Leinen und Hopfen treiben.
Dannenberg wurde ab 1872 an das Eisenbahnnetz angebunden. Die Einrichtung der Eisenbahnanbindung nach Wittenberge über die Dömitzer Elbbrücke und nach Lüneburg erfolgte 1872 und 1874, nach Lüchow und Salzwedel 1911 und nach Uelzen 1924.
1932 wurden die beiden Kreise Dannenberg und Lüchow wieder zu einem Kreis mit Sitz in Dannenberg zusammengefasst. 1936 wurde die nur neun Jahre später wieder zerstörte Elbbrücke bei Dömitz eingeweiht.
Während des Zweiten Weltkrieges wurden in Neu Tramm Marschflugkörper produziert. Am 22. Februar 1945 wurde Dannenberg durch einen Angriff amerikanischer Bomber zum Ende des Zweiten Weltkrieges schwer getroffen. Dabei wurden mindestens 85 Menschen getötet und 95 verletzt. 34 Häuser an drei Stellen des Stadtgebietes wurden zerstört. Dies waren der größte Teil der Marktnordseite, der Adolfplatz und die Vorstadt Lauben. Der Bombenangriff galt vermutlich der nahegelegenen Eisenbahnbrücke über die Jeetzel.
In der Nähe der heute zur Stadt gehörenen Dörfer Groß Heide und Seybruch gab es Kampfhandlungen zwischen deutschen und US-amerikanischen Bodentruppen. Am 23. April 1945 wurde die Stadt den amerikanischen Truppen kampflos übergeben. Ab 27. Mai gehört Dannenberg zur Britischen Besatzungszone. Mit der Zerstörung der Dömitzer Elbbrücken im April 1945 und der anschließenden Schließung der Grenze verlor Dannenberg sein rechtselbisch gelegenes Hinterland. Die Stadt gehörte von 1945 bis 1989 zum Zollgrenzbezirk.
1951 erfolgte die Verlegung des Kreissitzes nach Lüchow, in dessen Folge weitere ehemals in Dannenberg ansässige Behörden ebenfalls nach Lüchow verlegt wurden. Durch den Verlust der Verwaltung und durch die Grenzschließung zuvor war die Stadt stark betroffen. In Dannenberg selbst verblieben danach mit kreisweiter Bedeutung das Amtsgericht, das 1961 als Neubau errichtete Kreiskrankenhaus (heute privatisiert), die Kreissparkasse und die Kreishandwerkerschaft. Die beiden letzteren wurden nach 2000 mit den entsprechenden Uelzener Institutionen dort zusammengelegt.
In den 1950er-Jahren wurde die Jeetzel kanalisiert, die Hochwassergefahr, der Dannenberg in der Vergangenheit ausgesetzt war, weitestgehend gebannt und der Stadt Flächen zur Entwicklung gegeben. Zuvor war die Stadt regelmäßig, teilweise mehrmals jährlich überschwemmt worden; sehr starke Hochwasser hatte es zuvor beispielsweise in den Jahren 1881, 1888 und 1895 gegeben.
1972 (zum Teil bereits 1971) wurden im Rahmen der Gemeindegebietsreform neunzehn Gemeinden in die Stadt eingemeindet und die Stadt in ihren heutigen Grenzen gebildet. Gleichzeitig wurde mit sechs weiteren Gemeinden die Samtgemeinde Dannenberg gebildet, die in dieser Form bis zur Fusion mit der Samtgemeinde Hitzacker im Jahr 2006 Bestand hatte.
Nach der Grenzöffnung 1989 wurde zunächst durch Fähren und ab 1992 durch die neue Dömitzer Straßenbrücke die Verbindung über die Elbe wieder hergestellt.
Basierend auf dem Artikel Deutschland der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen